Projekttreffen des ectoControl 2.0 Konsortiums im April 2022

12.04.2022

Das Konsortium des Forschungsprojekts ectoControl 2.0 führte vom 05.04.2022 – 08.04.2022 ein Projekttreffen in Malmö zusammen mit einer Ortsbegehung zwecks der im Projekt umgesetzten Forschungsarbeiten durch.
Das Projekt ectoControl 2.0 basiert auf dem Kooperationsvertrag zwischen der RWTH Aachen und E.ON und hat zum Ziel moderne Regelungsalgorithmen für bi-direktionale Niedertemperatur-Wärmenetze zu ertüchtigen.
Gemeinschaftlich erproben dabei das ACS und E.ON ganzheitliche Optimierungsverfahren sowie sektorenkoppelnde Betriebs- und Regelungsstrategien für derartige Niedertemperatur-Wärmenetze am Beispiel des ectogrid™ Pilotsystems „Medicon Village“ in der südschwedischen Stadt Lund.Weiterführende Informationen zur E.ON ectogrid™ Technologie sind über den unten aufgeführten Link abrufbar. 

 

Weiterführende Informationen zur E.ON ectogrid™ Technologie: https://www.eon.com/de/geschaeftskunden/technologie/ectogrid.html

  ectoControl Projekttreffen Urheberrecht: © E.ON Energiinfrastruktur AB „Medicon Village“ Ortsbegehung zwecks der im Projekt ectoControl 2.0 umgesetzten Forschungsarbeiten