Person

Hendrik Flamme

M. Sc.

Adresse

 
 

Von November 2018 bis August 2021 hat Hendrik Flamme am Institut an mehreren Projekten gearbeitet, insbesondere an von der EU öffentlich geförderten Projekten im Rahmen von Horizon 2020, bei denen es sich um Großprojekte mit zahlreichen Partnern aus Industrie und Wissenschaft handelt. Im Rahmen des PHOENIX-Projekts übernahm er die Rolle des Work Package Leaders, um die Projektpartner technisch zu koordinieren und das interne Projektmanagement zu gewährleisten.

Zu seinen Hauptforschungsgebieten am Institut gehörten Anwendungen des Machine Learnings im Bereich der intelligenten Stromnetze (Smart Grids & Microgrids) (z.B. probabilistische Zeitreihenvorhersage für Energie- und Engpassmanagement) und im Bereich der Cybersicherheit für Stromversorgungssysteme (z. B. mehrstufige Angriffserkennung und Ereigniskorrelation unter Verwendung von Petri-Netzen, Bayes'schen Netzen usw. sowie anomaliebasierte Intrusionserkennung unter Verwendung von graphischen neuronalen Netzen, Autoencodern usw.).

 

Links

  1. LinkedIn
 
 

Publikationen

Gürses-Tran, Gonca; Flamme, Hendrik; Monti, Antonello; "Probabilistic Load Forecasting for Day-Ahead Congestion Mitigation"; 2020 International Conference on Probabilistic Methods Applied to Power Systems (PMAPS) : August 18-21, 2020, Liège, Belgium : conference proceedings, 6 Seiten
Schwarz, Sebastian; Flamme, Hendrik; Gürses-Tran, Gonca; Cupelli, Marco; Monti, Antonello; "Agent-based Power Scheduling Framework for Interconnected Local Energy Communities Incorporating DSO Objectives"; IECON 2019 - 45th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society : Convention Center, Lisbon, Portugal, 14-17 October, 2019 : proceedings / organized by Universidade Nova de Lisboa ; sponsored by IEEE, IEEE Industrial Electronics Society (IES), 6642-6648