Aktuelle Meldungen
Treffer 151 - 200 von 443 Ergebnissen
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 51-100
- 101-150
- Sie sind auf Seite:151-200
- 201-250
- 251-300
- letzte Seite
- nächste Seite
- 401-443
-
DatumMeldung
-
08.04.2019CoordiNet Projekttreffen in Stockholm
Gastgeber des zweitägigen Projektmeetings war Vattenfall in Stockholm. Am ersten Tag lag der Schwerpunkt auf der Identifizierung der Business Use Cases auf Basis des IEC 62559 Standards. Zu diesem Zweck organisierten Gianluca Lipari und Gonca Gürses-Tran einen Workshop, um zum einen Fortschritt zu präsentieren und den aktuellen Status der BUCs as Griechenland, Spanien und Schweden zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
-
03.04.2019DEFENDER beim 4. fit4sec Netzwerktreffen in Berlin
Nikolaus Wirtz präsentierte DEFENDER beim 4. fit4sec Netzwerktreffen in Berlin. fit4sec ist ein Programm des Bundesministerium für Bildung und Forschung und zielt darauf ab, deutsche Sicherheitsforschung durch Unterstützung von Projektanträgen und dem Aufbau von Konsortien für EU Forschungsprojekte zu stärken.
-
02.04.2019Fein e.V. Colloquium
Am Dienstag, den 9. April 2019 um 14:30 (Termin vorgezogen!) wird das nächste FEIN e.V. Colloquium in Raum 00.23 im E.ON ERC stattfinden. Prof. Pierluigi Mancarella ist als Gastredner eingeladen und redet über das Thema: "Reliability and resilience in low-carbon power systems: challenges and solutions down-under". Weitere Details zur Einladung sind unter dem Link zu finden.
-
26.03.2019ENVELOPE Konsortialtreffen
Am 26. und 27. März findet das Konsortialtreffen des ENVELOPE-Projekts statt, in dem die aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert werden.
-
22.03.2019Disseration Tim Schlösser
Tim Schlösser verteidigte erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Methodology for Holistic Evaluation of Building Energy Systems Under Dynamic Boundary Conditions".
-
20.03.2019SOGNO Review Meeting
Prof. Monti, Marco Pau und Jan Dinkelbach vertraten das ACS beim SOGNO Review Meeting in Brüssel. Das SOGNO Konsortium präsentierte den Status der Aktivitäten nach dem ersten Jahr Arbeit, sowie die witchtigsten vorgeschlagenen Innovationen innerhalb des Projektes.
Weitere Informationen über das Projekt können auf der SOGNO Webseite gefunden werden. -
12.03.2019eSafeNet Abschlusskonsortialtreffen in Aachen
eSafeNet hat untersucht, wie man eine sichere Kommunikationsarchitektur für verteilte Energienetze errichten kann. Im finalen Konsortialtreffen wurde die Arbeit von ACS bei der Entwicklung einer Methode zur Nutzung lokal verfügbarer dezentraler Energieerzeugungs- und -speicherressourcen zur autonomen und automatischen Wiederherstellung nach Stromausfällen demonstriert. Eine zweite Demo betraf die gemeinsame Arbeit von ACS und Ericsson bei der Entwicklung eines Verfahrens, mit dem sichergestellt werden soll, dass die lokal verfügbaren dezentralen Energieerzeugungs- und -speicherressourcen während des Blackouts mit LTE kommunizieren können (in der Situation, in der der Mobilfunknetzbetreiber aufgrund des Blackout-Notfalls den Zugang der Teilnehmer zum Netz reduziert, um den weiteren Zugang der Notfalldienste zu gewährleisten).
-
05.03.2019DEFENDER Projektmeeting in Bled
Abhinav Sadu, Marija Stevic and Nikolaus Wirtz repräsentierten ACS beim DEFENDER Projektmeeting in Bled (Slowenien), ausgerichtet durch das Jožef Stefan Institute und das Institute for Corporate Security Studies.
-
05.03.2019Verbreitungsvideo auf YouTube veröffentlicht
Die Ergebnisse des 2018 geendeten H2020 ADMS Projekts wurden in einem YouTube Video zusammengefasst, verfügbar unter dem Link.
-
27.02.2019ENSURE Cluster 4 Workshop
Am 27.02. fand der ENSURE Cluster 4 Workshop bei Nexans in Hannover statt. Das ACS wurde von Igor Sowa und Stefan Dähling vertreten. Neben der Diskussion des aktuellen Status im Cluster "Neue Technologien" stand auch die Planung der nächsten Projektphase im Fokus.
-
25.02.2019DERlab Generalversammlung und Workshop
Die Generalversammlung des Vereins DERlab (in dem ACS seit 2018 Mitglied ist) fand, zusammen mit einem Workshop, am 25. und 26. Februar am Enel Green Power Innovation Hub in Catania, Italien statt. ACS wurde von David Raisz vertreten, der eine kurze Einführung in die Forschung des Instituts zur 5G-Technologie gab, wie diese in den Projekten RESERVE, NRG5 und SOGNO Verwendung finden.
-
21.02.2019Erster Release von HermiTux
In Zusammenarbeit mit der Systems Software Research Group der Virginia Tech (USA) wurde eine erste Version von HermiTux veröffentlicht. Ein entsprechendes Paper wird auf der 15th ACM SIGPLAN/SIGOPS International Conference on Virtual Execution Environments präsentiert.
-
20.02.2019SOGNO Beiratssitzung im ACS
ACS veranstaltete die Beitratssitzung des SOGNO Projekts. Prof. Monti, Marco Pau und Jan Dinkelbach vertraten das ACS während des Meetings.
Weitere Informationen über das Projekt sind auf der SOGNO Webseite zu finden. -
20.02.2019Rust Präsentation auf der "Parallel 2019"
Jens Breitbart und Stefan Lankes präsentierten am 20.2. auf der „Parallel 2019“, wie mit der Programmiersprache „Rust" Task und Datenparallelität realisiert werden kann.
-
19.02.2019ENSURE Cluster 3 Workshop
Der ENSURE-Cluster-3-Workshop fand am 19. Februar im EnergieCampus Nürnberg zusammen mit AP-Workshops am Vortag statt. ACS wurde von David Raisz und Lukas Razik vertreten. Die Teilnehmer diskutierten u.A. den aktuellen Fortschritt im Cluster "Systemführungskonzepte" und auch die Planung der Projektphase 2, die auf die Implementierung im Labormaßstab / Pilotmaßstab abzielt.
-
12.02.2019ELSA Final Review Meeting
Am 12. bis 14. Februar präsentierte das ELSA Konsortium die finalen Ergebnisse der EU Kommission, in Vertretung durch Project Officer Dana Dutianu.
-
31.01.2019FISMEP Projektmeeting im ACS
Prof. Monti, Dr. Lankes, Maliheh Haghgoo und Alberto Dognini nahmen am FISMEP Projektmeeting teil, veranstaltet vom ACS.
-
30.01.2019Energy Intrusion Detection 2019 in Amsterdam
Nikolaus Wirtz präsentierte die Ansätze der Projekte SUCCESS und DEFENDER zur Entwicklung von Security Operation Centern und Intrusion Detection Systemen bei der "Energy Intrusion Detection 2019" in Amsterdam.
-
28.01.2019Dissertation Aysar Musa
Aysar Musa verteidigte erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Advanced Control Strategies for Stability Enhancement of Future AC/DC Networks".
-
25.01.2019CoordiNet - Kickoff Meeting in Madrid
Gianluca Lipari und Gonca Gürses-Tran vertraten ACS während des von Endesa ausgerichteten Eröffnungsmeetings. Das Projektkonsortium besteht aus insgesamt 23 Partnern aus 10 Ländern mit dem Ziel, groß angelegte Kampagnen durchzuführen, um zu bestimmen, wie TSOs und DSOs koordiniert vorgehen können, um Systemdienstleistungen auf die zuverlässigste und effizienteste Weise zu schaffen.
-
25.01.2019RESERVE Beiratssitzung in Brüssel
Einige der Kommentare:
Es ist zu erwarten, dass die Einführung neuer und geänderter Netzwerk- und Netzcodes länger dauert als die Projektlaufzeit. Ziel bewegt sich. Die Regulierungsbehörden wollen nichts umsetzen, was sich in ein paar Jahren ändern könnte, also braucht es Zeit.
Feldversuche und wirtschaftliche Bewertung sind sehr wichtig. Verbreiten durch BRÜCKE und auf andere Weise. Jemand muss die vorgeschlagenen Änderungen finanzieren. Wenn man sagt, dass sich in 2 Jahren die Planung wieder ändern wird, werden die Sponsoren nicht glücklich sein. Die wirtschaftliche Bewertung muss dies also berücksichtigen. Es werden Zahlen benötigt für die erforderliche Kapitalinvestition, Wartungsaufrüstung etc.
Auch wenn Netzcodes noch nicht implementiert sind, haben sie frühzeitig ein Umdenken der Regulierungsbehörden und TSOs/DSOs ausgelöst, was gut ist. -
22.01.2019SOGNO Projektmeeting in Tallinn
Marco Pau und Jan Dinkelbach vertraten das ACS beim SOGNO Projektmeeting in Tallin, Estland. Das Event wurde von Ericsson Estland veranstaltet.
-
21.01.2019Drittsemesterführung
Am Donnerstag, den 24.01. findet um 10:30 die Drittsemesterführung im Hauptgebäude des E.ON ERC in den Räumen 00.23/00.24 statt. Eingeladen sind alle Studierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, insbesondere die Drittsemester, welche sich auf der Veranstaltung über die Vertiefungsrichtungen informieren können. Die Veranstaltungen wird zusammen von den Instituten ACS und PGS angeboten.
-
21.01.2019Prof. Ponci Outstanding Reviewer
Prof. Ponci wurde für das Jahr 2018 als Outstanding Reviewer des "IEEE Transactions on Instrumentation and Measurement" gewählt.
-
10.01.2019DEFENDER Projekt-Review in Brüssel
Nikolaus Wirtz repräsentierte ACS bei dem DEFENDER Projekt-Review des ersten Berichtszeitraums in Brüssel.
-
07.12.2018Disseration Simon Pickartz
Simon Pickartz verteidigte erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Virtualization as an enabler for dynamic resource allocation in HPC".
-
29.11.2018Eröffnung des Smart Grid Interoperabilitäts Labors in Petten
Am Donnerstag, den 29. November nahm Herr Steffen Vogel an der feierlichen Eröffnung des Smart Grid Interoperabilitäts Labors im Joint Research Center der EU Kommission in Petten, Niederlande teil. Zu dieser Veranstaltung steuerte das ACS in Zusammenarbeit mit Kollegen der Politecnico di Turino eine kleine Demonstration bei. Ähnlich wie bereits bei der Eröffnung des Europäischen Interoperabilitätszentrum für Elektrofahrzeuge und Smart Grids in Ispra im Jahre 2015 wurde dort die Arbeit des Instituts im Bereich Geographisch Verteilter Echtzeit Simulation anhand der Kopplung der Labore in Ispra, Petten, Turin und Aachen gezeigt. Für die Demonstration wurde dazu die selbst-entwickelte Plattform "VILLASframework" eingesetzt.
-
28.11.2018"The energy pulse of the city" bei SG4SC 2018
Als Teil der Aktivitäten des Forums "Smart Grid for Smart City" (SG4SC) in Genk hat Prof. Ponci die Präsentation "The energy pulse of the city" in der technischen Sitzung "Distributed Monitoring and Advanced Measurements in Smart Citites" gehalten. Die Sitzung wurde organisiert von Dr. Ana-Maria Dumitrescu (Polihnica University of Bucharest). Ko-referenten mit Prof- Ponci sind Prof. Muscas (University of Cagliari) und Prof. Patti (Politecnico di Torino).
-
28.11.2018SUCCESS Tag der offenen Tür und Endprüfung
Das SUCCESS-Projekt veranstaltete seinen dritten und letzten Tag der offenen Tür, der von der ESB in Dublin ausgerichtet wurde. Bei der Veranstaltung hielt der ESB-Vorstandsvorsitzende eine Rede und andere Führungskräfte der ESB waren anwesend, z.B. der Verantwortliche für Cybersicherheit. Die ESB unterstützte den Ansatz des Projekts zur Bekämpfung von Angriffen auf kritische Infrastrukturen und antizipierte die Notwendigkeit, in diesem Bereich zu investieren. Ein Höhepunkt war die Rede von Kevin Foley von der irischen Behörde, welche die Bekämpfung von Cyberangriffen koordiniert, das National Cyber Security Centre. Er hat ihre Arbeit erläutert und erklärt, dass sie bereits versuchen, den Informationsaustausch zwischen Akteuren wie Betreibern kritischer Infrastrukturen, Behörden und Unternehmen zu koordinieren. SUCCESS schlägt die Entwicklung eines automatisierten Systems zur Unterstützung dieses Informationsaustauschs vor, und es war der Konsens, dass dies erforderlich ist.
Die SUCCESS-Endprüfung fand am 29.11. statt und beendete das Projekt. -
28.11.2018Zweites IEEE International Forum 'Smart Grids for Smart Cities' in Genk
Am 28. November nahmen Prof. Ferdinanda Ponci und Steffen Vogel vom ACS am zweiten IEEE International Forum ‘Smart Grids for Smart Cities’ in Genk teil.
Sie präsentierten dort ihre aktuellen Forschungsarbeiten in zwei Podiumsdiskussionen.
Frau Ponci nahm an der Sitzung "Distributed monitoring and advanced measurements in smart cities" teil.
Herr Vogel stellte in der Session "Living Labs and Hardware test facilities" mit seiner Präsentation "Virtually Interconnected Laboratories for Large Power-System Simulations" die verschiedenen Kooperationen mit anderen Laboren im Bereich der geographisch verteilten Echtzeitsimulation vor. -
27.11.2018FIWARE Global Summit in Malaga
Am 27. November hielt Michael Diekerhof die Einleitungspräsentation über den "demand for a reference architecture" bei der Smart Energy Sitzung beim FIWARE Global Summit in Malaga. Zudem nahm er Teil an einer von der europäischen Kommission geleiteten Podiumsdiskussion, um die zukünftige Rolle von Plattformen im Smart Energy Sektor zu diskutieren.
-
26.11.2018Dissertation Sara Khayyamim
Sara Khayyamim verteidigte erfolgreich ihre Dissertation mit dem Titel "Centralized-decentralized Energy Management in Railway System".
-
20.11.2018DEFENDER Projekt - Workshop in Rom
Das DEFENDER Projekt organisierte einen Workshop über das Thema "Personal data protection in Critical Infrastructures" in Rom am 20. Novemeber. Dr. Gianluca Lipari vertrat das ACS beim Workshop und präsentierte die Synergien mit dem SUCCESS Projekt.
-
26.10.2018Papervorstellungen bei der IEEE PES ISGT Europe 2018 Konferenz
Ivelina Stoyanova, Nikolaus Wirtz, Robert Ferdinand, Sebastian Schwarz und Ting Wang präsentierten ihre Paper bei der IEEE PES ISGT Europe 2018 Konferenz in Sarajevo (Bosnien und Herzegovina). Die Titel der erfolgreich vorgestellten Paper sind unter dem Link zu finden.
-
26.10.2018
-
24.10.2018ACS beim ersten Treffen der Linux Foundation
Am Mittwoch den 24. Oktober nahm das ACS am ersten Treffen des Linux Foundation Energy (LFE) Konsortiums in Edinburgh teil. Initiiert von RTE, dem französischen Übertragungsnetzbetreiber, hat sich die Gruppe zum Ziel gesetzt durch die Entwicklung von Open Source Software, Innovation im Bereich zukünftiger Energienetze zu beschleunigen.
-
22.10.2018
-
21.10.2018Tutorial-Präsentation auf der IEEE IECON 2018
Prof. Ponci, Dr. Cupelli und Prof. Monti hielten in Kooperation mit Dr. T. Strasser vom AIT eine Tutorial-Präsentation auf der IEEE IECON 2018. Das Tutorial zeige die Herausforderungen im Testen und Validieren moderner cyberphysikalischer Energiesysteme auf. Die Präsentation ist nun Verfübar bei IEEE TV.
-
17.10.2018Eingeladener Redner bei der Globalen IEC 61850 Konferenz in Berlin
Abhinav Sadu ist als Redner zur fünften jährlichen IEC 61850 globalen Konferenz in Berlin eingeladen. Die Konferenz wird von bekannten TSOs und DSOs aus Europa, den USA, Asien, Afrika und Austrailen besucht. Thema der Rede ist wie IEC 61850 in Verteilnetzautomatisierung und insbesondere für DER Integration verwendet werden kann.
-
12.10.2018eSafeNet-Projekt an ETIP-SNET in Brüssel vorgestellt
Die Rolle des ETIP Smart Networks for Energy Transition (SNET) besteht darin, Forschung, Entwicklung und Innovation (RD&I) zu leiten, um den europäischen Energiewandel zu unterstützen. eSafeNet wurde der Arbeitsgruppe 4 (Digitalisierung des Stromsystems und Kundenbeteiligung) in Brüssel vorgestellt.
-
09.10.2018DEFENDER Projekt-Meeting in Lecce
Nikolaus Wirtz repräsentierte ACS bei dem DEFENDER Projekt-Meeting in Lecce (Italien), das von Engineering Ingegneria Informatica ausgerichtet wurde.
-
09.10.2018FISMEP Projektmeeting in Bukarest
Alberto Dognini nahm am FISMEP Projektmeeting teil. Gastgeber war die "Politehnica" University of Bucharest.
-
08.10.2018Präsentation über die Ergebnisse von ENVELOPE
Am 8.10.2018 präsentierte Dr. Lankes in Erlangen die ersten Ergebnisse des Envelope-Projekts auf der HPC-Statustagung der Gauß-Allianz.
-
07.10.2018Präsentation von Rust
Am 17.10.2018 stellten Dr. Lankes und Dr. Breitbart Rust als sichere Programmiersprache auf der Heise devSec() vor.
-
02.10.2018H2020 Smart Grids and Storage Projects Clustering Workshop
Prof. Monti und Dr. Marco Pau repräsentierten das SOGNO Projekt beim H2020 Smart Grids and Storage Projects Clustering Workshop, welcher in Brüssel stattfand. Das SOGNO Projekt war aktiv beteiligt in den Arbeitsgruppen Data-Management und Technologien, sowie Werkzeugen und Modellen für elektrische Netze.
-
01.10.2018ACS - Zehnjähriges Jubiläum
Am 1. Oktober 2008 war Prof. Antonello Monti einer der ersten unter dem Rektor Ernst Schmachtenberg vereidigten Professoren. Mit seiner Vereidigung gründete er das "Institute for Automation of Complex Power Systems". Inzwischen besteht das Institut aus den beiden Lehrstühlen ACS und MOD. Das zehnjährige Jubiläum feiern wir am 12. Oktober 2018.
-
27.09.2018Erster Deutscher Hardware-in-the-Loop-Workshop
Anica Frehn und Robert Uhl haben am ersten deutschen HiL-Workshop am KIT in Karlsruhe teilgenommen. Sie haben einen Überblick über die Möglichkeiten des ACS-Labors im Bereich Echtzeitsimulation und Hardware-in-the-Loop gegeben und das Center for Wind Power Drives (CWD) vorgestellt.
-
24.09.2018SOGNO Projektmeeting in Kilkenny
Prof. Monti, Marco Pau, Jonas Bielemeier und Jan Dinkelbach repräsentierten ACS beim SOGNO Projektmeeting in Kilkenny, Irland. Das Projekt wurde von ESB und dem Waterford Institute of Technology veranstaltet. Mehr Informationen über das Projekt können auf der SOGNO Webseite gefunden werden.
-
24.09.2018DEFENDER Projekt-Workshop in Ljubljana
Abhinav Sadu und Nikolaus Wirtz repräsentierten ACS in einem Workshop in Ljubljana zur Vulnerabilitätsanalyse von Energie- und Kommunikationsnetzen mit dem slowenischen Übertragungsnetzbetreiber ELES.
-
17.09.2018ERA-Net Smart Energy Systems Family of Projects Event 2018
Alberto Dognini präsentierte das Projekt FISMEP bei der ERA-Net SES Family of Projects Event, welche vom 17. bis zum 19. September vom Fraunhofer IFF in Magdeburg veranstaltet wurde.
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 51-100
- 101-150
- Sie sind auf Seite:151-200
- 201-250
- 251-300
- letzte Seite
- nächste Seite
- 401-443