Aktuelle Meldungen
Treffer 301 - 350 von 443 Ergebnissen
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 51-100
- 201-250
- 251-300
- Sie sind auf Seite:301-350
- 351-400
- 401-443
- letzte Seite
- nächste Seite
-
DatumMeldung
-
30.05.2017SUCCESS Projektbewertung in Aachen
Das ACS veranstaltete die Erste Bewertung des SUCCESS Projekt. Prof. Monti, als technischer Manager, Gianluca Lipari und Padraic McKeever vertraten das ACS. Sie präsentierten die bisherigen Ergebnisse des Projekts durch Vorführung der SUCCESS Security Monitoring Architektur und der entwickelten Security- und Elastizitätslösungen im ACS Labor.
-
29.05.2017Energie System 2050
Das Energie System Projekt der Helmholtz Gesellschaft hat sich zum Jährlichen Globaltreffen aller Forschungsthemen in Berlin getroffen. Marcus Fuchs (EBC) und Stephan Gross (ACS) präsentierten Ihre Arbeit an den Forschungsthemen 5.2 und 5.4. Mehr Informationen über das Energie System 2050 Projekt können Sie auf der Projekt Homepage finden.
-
24.05.2017Professor Antonello Monti bekam die Auszeichnung "FAMOS für Familile" verliehen
Professor Antonello Monti hat als einer von sieben RWTH Führungskräften die "FAMOS für Famillie"-Auszeichung für familiengerechte Personalführung verliehen bekommen. Bei der Preisverleihung wurde er von Sara Khayyamim vertreten.
-
22.05.2017Fraunhofer IoT Innovation and Networking Days in Bonn
Gianluca Lipari nimmt für ACS an den Fraunhofer IoT Innovation and Networking Days in Bonn teil und präsentiert eine Übersicht, sowie die ersten Ergebnisse des H2020 Projekts SUCCESS.
-
22.05.2017H2020 Projekt DEFENDER Kick-off Treffen
Das H2020 Projekt DEFENDER hat sein Kick-off Meeting in Rom abgehalten. Für ACS hat Bettina Schäfer teilgenommen. DEFENDER (Defining the European Energy Infrastructures) erforscht die Sicherheit und den Schutz für kritische Energie-Infrastrukturen.
-
15.05.2017Smart Grid Plus ERA-Net Initiative
Stephan Gross hat für das ACS an einem Meeting der Smart Grid Plus ERA-Net Initiative teilgenommen. Ziel des Meetings war die Stärkung der Kollaboration zwischen geförderten Projekten, Datenprovidern und Anbietern von Service Plattformen.
-
11.05.2017Flexmeter Projekttreffen
Marco Pau organisiert für ACS das M29 Flexmeter Projekttreffen am E.ON ERC.
-
05.05.2017Preis der "GI-Fachgruppe Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware"
Nicolas Berr wurde für seine Arbeit "Efficient Simulation of PRAM Algorithms on Shared Memory Machines " von der GI-Fachgruppe "Parallel-Algorithmen, -Rechnerstrukturen und -Systemsoftware" ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter dem Link zu finden.
-
25.04.20174. Internationales Arbeitstreffen am NREL
Anica Berthold hat am 4. Internationalen Arbeitstreffen über Netzsimulationen für Systemprüfstände für Windenergieanlagen am National Renewable Energy Laboratory (NREL) in Golden, Colorado, USA teilgenommen.
-
22.04.2017SMARTGREENS Konferenz in Porto
Marco Pau stellt die Publikation "Optimal scheduling of Heat Pumps for Power Peak Shaving and Customer Thermal Comfort" bei der SMARTGREENS Konferenz in Porto, Portugal vor. Seine Publikation wurde als beste Publikation der Konferenz prämiert.
-
08.03.2017InterFlex Workshop
Marco Cupelli organisiert mit Trialog und AIT den ersten Workshop zum Thema “Interoperability by design for Demonstrations with cyber security constraints" mit Vertretern des tschechischen Feldversuches von InterFlex
-
08.03.2017ENSURE Cluster 4 und Cybersecurity Workshop in Ladenburg
Lukas Razik, Stefan Dähling und Igor Sowa haben das ACS beim ENSURE Cluster 4 und Cybersecurity Workshop in Ladenburg vertreten.
-
07.03.2017InterFlex Treffen in Prag
Marco Cupelli vertritt ACS im technischen Komitee des InterFlex-Projekts in Prag.
-
07.03.2017FIWARE Open Day
Das ACS, repräsentiert durch Bettina Schäfer und Stephan Gross, haben am FIWARE Open Day teilgenommen, um die Gründung der FIWARE Foundation zu feiern.
-
09.02.2017ENSURE Cluster 3 Meeting Erlangen
Über 60 Teilnehmer trafen sich für einen zweitägigen Workshop in Erlangen, um die nächsten Schritte für Cluster 3-Arbeitspakete zu definieren. Das ACS wurde durch Bettina Schäfer, David Raisz und Stefan Dähling vertreten.
-
03.02.2017Neue Veröffentlichung im Bereich Multi-Area State Estimation
Neue Veröffentlichung im Bereich Multi-Area State Estimation erscheint in IEEE Transactions on Instrumentation & Measurement, online verfügbar unter dem Link.
-
02.02.2017Konsortialtreffen des EU Projektes SUCCESS
Das Konsortialtreffen des EU Projektes SUCCESS fand in Arnheim in den Räumlichkeiten des Partners DNV-GL am 2. und 3. Februar statt. Die folgenden Ergebnisse wurden im Januar veröffentlicht: D3.4 Information Security Management Components and Documentation, V1; D3.10 Integration and Validation Plan. Test and certification specifications, V1; D4.4 Description of available components for SW functions, infrastructure and related documentation, V1
-
26.01.2017InterFlex Auftaktveranstaltung
Marco Cupelli präsentiert das Arbeitspaket "GWP3 - Impact and deployment analysis of the innovative solutions" während der InterFlex Auftaktveranstaltung in Nizza, Frankreich.
-
23.01.2017Konsortialtreffen eSafeNet
Das eSafeNet Konsortialtreffen findet am 23. Januar in den Räumlichkeiten der Ericsson GmbH in Herzogenrath statt. Padraic McKeever nimmt für ACS teil.
-
20.12.2016Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre 2016
Dr. Stefan Lankes wurden mit dem "Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre" ausgezeichnet, welcher vom Stifterverband und dem Land NRW gestiftet wurde.
-
13.12.2016EU Projekt IDE4L - Final Review
Prof. Ponci, Andrea Angioni und Gianluca Lipari nehmen am IDE4L Final Review in Bruxelles am 13. Dezember teil.
-
30.11.2016EXPONAVAL 2016 - 10ter Internationale Maritime Ausstellung und Kongress für Lateinamerika
Marco Cupelli wurde als Vortragender für den All Electric Ship Workshop der EXPONAVAL Konferenz eingeladen. Der Titel seines Vortrages wird sein "Regelung und Automatisierung von Schiffsnetzen der nächsten Generation: Ein Mittelspannungs-Gleichstrom Ansatz"
-
10.11.2016
-
03.11.2016Projekt Kickoff ENSURE (Kopernikus)
Das Projekt ENSURE, eines der vier BMBF-geförderten Kopernikus Projekte, startete mit einem großen Kickoff Meeting aller Partner in Karlsruhe. Bettina Schäfer nahm für ACS teil.
-
02.11.2016IEEE ESARS ITEC- Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship propulsion and Road Vehicles & International Transportation Electrification Conference
Die von Edoardo De Din, Gianluca Lipari, Marco Cupelli und Prof. A. Monti erstellte Publikation "Hardware-in-the-Loop Validation of Control Parameters for MVDC Shipboard Power Systems" wurde während der Konferenz präsentiert.
-
27.10.2016Kickoff des H2020 Projektes ADMS
Das Horizont 2020 Projekt ADMS, für welches Prof. Monti der Projektkoordinator ist, startete mit einem Kick-Off Meeting aller Partner am ACS. Weitere ACS Teilnehmer waren Prof. Ponci, Bettina Schäfer und Andrea Angioni.
-
24.10.2016ACS Teilnahme an der IEEE IECON - Industrial Electronics Conference
Lisette Cupelli, Robert Uhl, Marija Stevic und Marco Cupelli nahmen an der IECON 2016 (http://www.iecon2016.org) Konferenz in Florenz, Italien, teil. Unser Institut präsentierte vier Publikationen. Marija Stevic präsentierte die Publikation „Virtual integration of laboratories over long distance for real-time co-simulation of power systems”. Robert Uhl präsentierte zwei wissenschaftliche Publikationen. Die erste Publikation hat den Titel „Nodal-Reduced Modeling of Single-Phase Dual-Active Bridge Converters for EMTP-type Simulations“ und befasst sich mit einem effizienten Ansatz um Dual-Active Bridge DC/DC-Konverter in transienten Simulationen auf Systemebene zu modellieren. Die zweite Publikation hat den Titel „Non-linear Behavioral X-Parameters Model of Single-phase Rectifier in the Frequency Domain“ und befasst sich mit der Anwendung des X-Parameters Modellierungsansatzes in Stromnetzen mit leistungselektronischen Konvertern. X-Parameters ist ein nichtlinearer Modellierungsansatz, der bis jetzt ausschließlich im Bereich der Hochfrequenztechnik angewendet wurde. Hiermit ist es möglich im Frequenzbereich die Erzeugung von Harmonischen durch nichtlineare Komponenten in stationären Simulationen zu berücksichtigen.
-
18.10.2016Kickoff des H2020 Projektes RESERVE
Das Horizont 2020 Projekt RESERVE, für welches Prof. Monti Technical Manager ist, startete mit einem Kick-Off Meeting beim Koordinator Ericsson in Herzogenrath. Weitere Teilnehmer von ACS waren Bettina Schäfer, Antonino Riccobono und Markus Mirz.
-
30.09.2016IEEE Internationaler Workshop zu Applied Measurements for Power Systems (AMPS) 2017
Eyke Liegmann, ein früherer Masterstudent des ACS, der von Dr. Antonino Riccobono betreut wurde, präsentierte eine Publikation mit dem Titel "Wideband Identification of Impedance to improve Accuracy and Stability of Power-Hardware-in-the-Loop Simulations
-
27.09.2016Workshop "Verteilnetze für die Energiewende - Netzstrukturen, Netzdienlichkeit, Bilanzierungsfähigkeit" an der TU Kaiserslautern
Am 27.09.2016 fand an der TU Kaiserslautern ein IEEE PES Germany Section Workshop zum Thema „Verteilnetze für die Energiewende - Netzstrukturen, Netzdienlichkeit, Bilanzierungsfähigkeit " statt. Hier diskutierten Experten aus Industrie, Netzbetreibern und Wissenschaft, wie die über Jahrzehnte entwickelten Netzstrukturen unter den veränderten Bedingungen von dezentraler Erzeugung weiter zukunftsfähig sind. Vorträge aus verschiedenen Themenblöcken, wie Netzausbaubedarf in der Verteilnetzebene, Systemdienstleistungen und Netzwiederaufbau, sowie Weiterentwicklung von Systemstrukturen begleiteten die Diskussionen. Tim Schlösser vom Institut ACS nahm an diesem Workshop teil, um über Herausforderungen der Energiewende in Verteilnetzen zu diskutieren und mit Forschern und Vertretern der Netzbetreiber, Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven aufzuzeigen und weiteren Forschungsbedarf zu identifizieren.
-
22.09.2016SUCCESS Veranstaltungen in Terni
Der erste H2020 SUCCESS Innovation Eventfand am 22. September in Terni, Italien statt.
-
22.09.2016Statuskonferenz „Zukunftsfähige Stromnetze“ 2016
Die Konferenz "Zukunftsfähige Stromnetze" 2016 des BMBF und BMWi in Kooperation mit dem Projektträger Jülich fand in Berlin statt. Es fanden Podiumsdiskussionen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft statt. Außerdem haben sich 82 Forschungsverbünde, darunter SINERGIEN, SWARMGRID, usw. an denen ACS beteiligt ist, mit Postern und Präsentationen vorgestellt, welche im Rahmen der gleichnamigen Förderinitiative von den beiden Ministerien mit insgesamt über 140 Millionen Euro gefördert werden. Für ACS nahmen Marco Cupelli und Lukas Razik an der Konferenz teil.
-
21.09.2016SUCCESS Veranstaltungen in Terni
In Terni, Italien fand vom 20. bis 21. September das zweite Meeting des EU-H2020 Projekts SUCCESS statt.
-
20.09.2016FLEXMETER Projekt-Review
Der Projektreview zur Hälfte der Projektlaufzeit des EU Projektes FLEXMETER wurde am 20. September erfolgreich in Brüssel durchgeführt. ACS nimmt eine führende Rolle im Projekt ein bezüglich des off-line Testens der Projektlösungen und präsentierte eine Demo über Demand Response und ein Software Tool zur Erzeugung von zufälligen Lastprofilen in Wohngebieten.Der Projektreview zur Hälfte der Projektlaufzeit des EU Projektes FLEXMETER wurde am 20. September erfolgreich in Brüssel durchgeführt. ACS nimmt eine führende Rolle im Projekt ein bezüglich des off-line Testens der Projektlösungen und präsentierte eine Demo über Demand Response und ein Software Tool zur Erzeugung von zufälligen Lastprofilen in Wohngebieten.
-
01.08.2016Sommerakademie 2016
Abhinav Sadu wird Anfang August an der Sommerakademie 2016 (E.ON Stipendienfonds ) teilnehmen
-
19.07.2016
-
13.07.2016ES 2050 Multitreffen
Multitreffen des Helmholtz-geförderten ES2050 Projektes zum Forschungsthema 5: Toolbox mit Datenbanken mit zahlreichen Teilnehmern des ERC und des KIT aus Karlsruhe.
-
12.07.2016Dissertation Xiang Wu
Xiang Wu verteidigt seine Dissertation “New Approaches to Dynamic Equivalent of Active Distribution Network for Transient Analysis“.
-
05.07.2016GEYSER Treffen in Brüssel
Am 5./6. Juli präsentierten Lisette Cupelli (ACS) und Pooyan Jahangiri (EBC) die Fortschritte des dritten Jahres des EU FP7 Projektes GEYSER (http://www.geyser-project.eu) bei der Europäischen Kommission in Brüssel
-
30.06.2016Dissertation Timo Isermann
Timo Isermann verteidigt seine Dissertation „A Multi-Agent-based Component Control and Energy Management System for Electric Vehicles “
-
30.06.2016Matchmaking mit der Deutschen Bahn
Teilnahme am Matchmaking mit der Deutschen Bahn: Nach zwei Auswahlrunden wurden die ACS Teilnehmer zu einem Matchmaking Event mit der Deutschen Bahn eingeladen, zu dem Startups (in unserem Fall Gridhound) innovative Lösungen für Schienensysteme vorstellen können. (Es wurde das Railway Energy Management System des Projektes MERLIN vorgestellt); http://fiware-business.eu/event/matchmaking-with-deutsche-bahn/
-
28.06.2016From the converter to the cloud, EEC Aalborg
"From the converter to the cloud: challenges in the automation architecture of future power systems” Dr. Cupelli hielt den Vortrag "From the converter to the cloud: challenges in the automation architecture of future power systems" auf dem Workshop 2: Optimization and Control for Tomorrow’s Power Systems der European Control Conference (ECC) 2016 , Aalborg, Dänemark. http://www.ecc16.eu/workshops.shtml
-
27.06.2016COMPEL 2016 Trondheim, Energy Management System
27.-30.06.2016: Antonino Riccobono und Markus Mirz nahmen an der COMPEL 2016 Konferenz in Trondheim, Norwegen, teil. Der Fokus lag auf "Stability of power electronics dominated systems and impact of converter control strategies on system stability". Unser Institut präsentierte drei Publikationen und Antonino Riccobono gab ein Tutorial über "Research on Modern Power Systems supported by Hardware-In-the-Loop Technology".
-
23.06.2016HPC Workshop
Präsentation der Publikation “Migrating LinuX Containers Using CRIU” von S. Pickartz et al. am 11. Workshop zu Virtualisierung in High-Performance Cloud Computing.
Der Workshop wurde gemeinsam mit der internationalen Supercomputing Konferenz ausgerichtet – einer der beiden wichtigsten internationalen HPC Konferenzen.
-
22.06.2016ACS Doktorandenkolleg
Das ACS team verbringt zwei Tage am Wildenhof (RWTH Rursee Standort) für ein Doktorandenkolleg.
-
01.06.2016A Unikernel for Extreme Scale Computing
Dr. Lankes hielt den Vortrag "HermitCore – A Unikernel for Extreme Scale Computing" auf dem "International Workshop on Runtime and Operating Systems for Supercomputers (ROSS 2016)", Kyoto, Japan. Dort präsentierte er die ersten Ergebnisse des Projekts "HermitCore".
-
19.05.2016EU Horizon 2020 "SUCCESS"
19./20. Mai 2016 – Kick-off Treffen des EU Horizont 2020 geförderten Projektes SUCCESS (Securing Critical Energy Infrastructures). Prof. Monti als Technical Manager des Projektes nimmt mit seinem Team am Kick-Off Treffen teil.
-
16.05.2016IDE4L General Meeting in Brescia
Prof. Ponci und Andrea Angioni nehmen am IDE4L Projekt Treffen in Brescia teil. Prof. Ponci hielt einen Vortrag vor mehreren hundert Gästen auf dem für die Öffentlich zugänglichen IDE4L Symposium am 18.06.2016.
-
12.05.2016Kick-off Treffen des BMWi-geförderten Projektes eSafeNet
Start des BMWi-geförderten Projektes eSafeNet (Energieeffizientes und sicheres Kommunikationsnetz für das Internet der Energie) als Teil der Forschungsinitiative STROMNETZE der Bundesregierung. Bettina Schäfer und Padraic McKeever nehmen am Kick-Off Treffen teil.
-
19.02.2016ROME 2016
Dr. Lankes ist Co-Organisator des vierten Workshops für "Runtime and Operating Systems for the Many-core Era" (ROME 2016), welcher in Zusammenarbeit mit der Euro-Par 2016 in Grenoble, Frankreich, durchgeführt wird.
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 51-100
- 201-250
- 251-300
- Sie sind auf Seite:301-350
- 351-400
- 401-443
- letzte Seite
- nächste Seite