Aktuelle Meldungen

Treffer 401 - 440 von 440 Ergebnissen

  • Datum
    Meldung
  • 24.09.2013
    Architecture Board of the Future Internet PPP

    Prof. Monti und Padraic McKeever sind in Brüssel anlässlich der Teilnahme am "Architecture Board of the Future Internet PPP".

  • 20.09.2013
    Steering Board Committee of the Future Internet PPP

    Prof. Monti ist in Paris zur Teilnahme am "Steering Board Committee of the Future Internet PPP".

  • 17.09.2013
    Generalversammlung FINESCE

    Prof. Monti und Padraic McKeever sind zur Generalversammlung von FINESCE in Terni.

  • 13.09.2013
    Vorstandssitzung VDE Kongress.

    Prof. Monti nimmt an der Vorstandssitzung zum nächsten VDE Kongress teil.

  • 11.09.2013
    Vorstandssitzung zum Projekt ProOfGrids

    Marija Stevic nimmt an dem Vorstandssitzung-Meeting zum Projekt ProOfGrids in Trondheim.

  • 03.09.2013
    Future Internet PPP

    Prof. Monti kommt der Campus Einladung als Teil des Future Internet PPP in London nach.

  • 29.08.2013
    EMBIX in Paris

    Prof. Monti und Kanali Togawa besuchen EMBIX in Paris als Teil des Projektes COOPERATE.

  • 10.07.2013
    Workpackage 5 zum EU-Projekt FINESCE

    ACS veranstaltet einen Workshop als Teil des Workpackage 5 zum EU-Project FINESCE.

  • 09.07.2013
    The Architecture Board Meeting of the Future Internet PPP

    Padraic McKeever nimmt am Board Meeting zum Future Internet PPP teil.

  • 05.07.2013
    VDE Task Force Smart City in Frankfurt

    Prof. Monti und Ivelina Stoyanova nehmen an der Veranstaltung zu "VDE Task Force Smart City" in Frankfurt teil.

  • 04.07.2013
    EU-Project FINESCE at Utilinet

    Prof. Monti stellt Utilinet das EU-Projekt" FINESCE" vor. Es wird als beste Präsentation der Konferenz ausgezeichnet.

  • 02.07.2013
    Workshop zu IP Technologien für Utility in Brüssel

    Prof. Monti und Marco Cupelli koordinieren als Teil der Utilinet-Konferenz einen Workshop zu "IP Technologien für Utility in Brüssel.

  • 27.06.2013
    Präsentation von FINESCE am National Research Council in Pisa

    Prof. Monti präsentiert dem National Research Council in Pisa "FINESCE".

  • 20.06.2013
    Grid Monitoring

    Prof. Monti präsentiert ISNCC in Polen die Vorstellung von ACS zu Grid Monitoring.

  • 19.06.2013
    Weilin Li erhält seiner Doktortitel

    Weilin Li erhält seinen Doktortitel und darf sich ab sofort Dr. Li nennen.

  • 04.06.2013
    Hauptversammlung zum EU Project FINESCE in Dublin

    Prof. Monti, Michael Diekerhof und Padraic McKeever nehmen an der Hauptversammlung zum EU Projekt FINESCE in Dublin teil.

  • 21.05.2013
    ACS hält ein abschließendes Referat zum EU Project FINSENY

    ACS hält ein abschließendes Referat zum EU Project FINSENY. Prof. Monti und Bettina Schaefer nehmen an diesem Meeting teil.

    Unter der Leitung von Prof. Monti führen Mohsen Ferdowsi, Marija Stevic und Junjie Tang die abschließende Demo im ACS Lab durch.

  • 15.05.2013
    VDE Task Force Smart Cities Meeting in Frankfurt

    VDE Task Force Smart Cities Meeting in Frankfurt.

    Prof. Monti und Ivelina Stoyanova nehmen am Meeting zu VDE Task Force Smart Cities in Frankfurt teil.

  • 10.05.2013
    SMARTGREENS (www.smartgreens.org) in Aachen

    Bettina Schäfer hält eine Vorlesung mit dem Titel „ICT for Energy – a European Approach“ auf der SMARTGREENS-Konferenz (www.smartgreens.org) in Aachen.

     

  • 09.05.2013
    Prof. Monti undProf. Ponci nehmen am IEEE I2MTC 2013 in Minneapolis teil

    Prof. Ponci nimmt am "IEEE Instrumentation and Measurement Administration Committee" als Vizepräsidentin der Gesellschaft teil.

    Prof. Monti und Prof. Ponci nehmen am IEEE I2MTC 2013 in Minneapolis teil. Bei dieser Gelegenheit präsentieren sie außerdem zwei Arbeiten.

  • 25.04.2013
    Erste Hauptversammlung zum EU Project COOPERATE

    ACS veranstaltet die erste Hauptversammlung zum EU Projekt COOPERATE.

  • 12.04.2013
    Andrea Benigni verteidigt erfolgreich seine PhD Dissertation

    Andrea Benigni verteidigt erfolgreich seine PhD Dissertation. Er ist der erste PhD Absolvent für ACS.

  • 11.04.2013
    Prof. Monti nimmt an der abschließenden Veranstaltung zum EU Project FINSENY teil

    Prof. Monti nimmt an der abschließenden Veranstaltung zum EU Project FINSENY teil und gibt einen Bericht über den aktuellen Status der Laborarbeit bei ACS.

  • 24.03.2013
    Prof Monti serves as Guest Professor

    Prof Monti fungiert als Gast Professor an der Uni Politecnico di Milano und unterrichtet ein PhD level Kurs zu Grid Integration of Renewable Energy Sources.

  • 19.03.2013
    Kick-off zum EU Projekt FINESCE

    Prof. Monti und Bettina Schaefer nehmen am Kick-Off zum EU Project FINESCE teil. FINESCE ist ein großes Projekt mit 20 Teilnehmern, die seitens der Public Private Partnership Future Internet gesponsort sind. Prof. Monti agiert als Technical Manager.

  • 18.03.2013
    VDE Task Force Smart Cities in Frankfurt

    Prof. Monti und Ivelina Stoyanova nehmen am Meeting zu VDE Task Force Smart Cities in Frankfurt teil.

  • 04.03.2013
    Letzter Workshop zu EU COST Intellicis

    ACS veranstaltet den letzten Workshop zu EU COST Intellicis.

    Prof Monti hält eine Rede.

  • 04.03.2013
    International graduate school on Modeling and Simulation

    ACS veranstaltet "the international graduate school on Modeling and Simulation" organisiert in Zusammenarbeit mit EU Cost Intellicis.

    Prof. Monti hält einen Vortrag über Real Time simulation und Hardware in the Loop

  • 28.02.2013
    Workshop zu Modeling and Simulation of City Quarters

    ACS hält einen Workshop zu Modeling and Simulation of City Quarters seitens des  EU FP7 Projekt COOPERATE.

  • 21.02.2013
    Prof. Ponci besucht Klausurtagung

    Prof. Ponci besucht  die Klausurtagung von IEEE Instrumentation and Measurements als Vizepräsidentin der Gesellschaft.

  • 18.02.2013
    Neue Option zur Zusammenarbeit

    Prof. Monti und Prof. Ponci besuchen die University of South Carolina um neue Optionen zur Zusammenarbeit zu erkundschaften.

  • 06.02.2013
    ACS hält ein Seminar zu IEC61850

    ACS hält ein Seminar zu IEC61850 vorgestellt durch Dipl.-Ing Karlheinz Schwarz.

  • 29.01.2013
    Smart Grid Summit in Berlin

    Prof. Monti nimmt am Gipfeltreffen zu Smart Grid Summit in Berlin teil.

    Während des zweiten Tages wird  eine Übersicht der Arbeit Future Energy for City Quarters erstellt.

  • 15.01.2013
    Prof. Monti und Ivelina Stoyanova nehmen am VDE Meeting teil

    Prof. Monti sowie Ivelina Stoyanova nehmen am Meeting Task Force of the VDE dedicated to Smart Cities teil. Hierbei wurde Prof. Monti offiziell als Präsident des Task Force ernannt.

  • 08.01.2013
    Forschungscampus

    Prof. Monti nimmt anlässlich der "2 Forschungscamus" an den RWTH events teil.

    Prof. Monti ist "Co-Direktor" des  "Forschungscampus" Energie Netze der Zukunft (Future Energy Networks)

  •  
    Virtuelle PHOENIX-Plenartagung

    Am 4. und 5. Juni 2020 präsentierten Nikolaus Wirtz, Hendrik Flamme, Chijioke Eze und Ömer Sen (IAEW) dem PHOENIX-Konsortium in einer Online-Plenarsitzung die Fortschritte bei der Bewertung und Analyse von Strategien zur Risikoprävention sowie die Module zur Situationsbewusstseinsbildung und Störfallminderung. Darüber hinaus war es großartig zu hören, wie Nelly Leligou von der University of West Attica Bildungmaterial für den Energiewandel für das Projekt ASSET vorstellte.

  •  
    Zweiter Energieforschungsdialog: Starke Impulse für das Rheinische Revier

    Beim zweiten Energieforschungsdialog haben Vertreterinnen und Vertreter von Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit Minister Pinkwart über die Zukunft der Energieforschung im Rheinischen Revier diskutiert. Fürs ACS hat Prof. A. Monti an der Diskussion teilgenommen. Schwerpunktthemen waren Perspektiven für den Strukturwandel im Rheinische Revier sowie Innovationen für das Energierevier der Zukunft. Weitere Informationen sind unter dem Link zu finden.

  •  
    ​FISMEP Projektmeeting in Malmö

    Maliheh Haghgoo und Alberto Dognini vertraten das ACS beim FISMEP Projektmeeting in Malmö (Schweden), veranstaltet von E.ON Schweden.

  •  
    ​CoordiNet Meeting mit EON Schweden in Malmö

    Prof. Monti, Gianluca Lipari und Gonca Gürses-Tran initiierten gemeinsam mit dem Gastgeber und Projektpartner E.ON das Vorhaben zur Vorhersage mittels maschinellem Lernen für den Demo-Standort in Malmö.

  •  
    RESERVE/SOGNO Kurs zu Herausforderungen und Lösungen in zukünftigen Stromnetzen

    Im EON.ERC fand ein 5-tägiger Kurs statt, der sich mit den wichtigsten Herausforderungen beim Aufbau zukünftiger Stromnetze mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energiequellen befasst und präsentiert die im Rahmen der europäischen Projekte RESERVE - Renewables in a Stable Electric Grid- und SOGNO-Cost-Effective Automation Services zur Realisierung intelligenter Verteilnetze - entwickelten Lösungen. Zu diesen Herausforderungen gehören Fragen wie Frequenz- und Spannungssteuerung, Überwachung des Stromversorgungssystems, Cybersicherheit und IKT-Aspekte sowie die Notwendigkeit einer Reihe neuer Netzcodes und Systemdienste. Der Kurs war in zwei Teile gegliedert: Während der ersten beiden Tage standen die Herausforderungen des zukünftigen Stromnetzes für die Industrie und die IKT-Profis im Mittelpunkt, während in den letzten drei Tagen die damit verbundenen technischen Erkenntnisse genauer analysiert wurden, so dass insbesondere die Doktoranden die Möglichkeit hatten, ihr Wissen durch die Teilnahme an Workshops zu allen damit verbundenen Themen zu vertiefen.