COOPERATE: Regelung und Optimierung von Energie-positiven Nachbarschaften
Im Kontext des Projektes COOPERaTE werden sogenannte “Energy Positive Neighborhoods” definiert als (Stadt-)Viertel, die die Nutzung lokaler und erneuerbarer Energiequellen maximieren können, während sie positiv zur Optimierung und Sicherheit des Energienetzes beitragen.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49701
- E-Mail schreiben
Das Ziel
Das Ziel dieses Projektes ist die Konzeptionierung einer cloudbasierten skalierbaren Service- und Managementplattform für Stadtteile, die lokales Monitoring sowie Regelungsfunktionen integriert, um Energy Positive Neighborhoods auch jenseits der Gebäudeebene zu erreichen.
Architektur
Das Design der Cloudarchitektur bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Cloudplattformen aus verschiedenen Vierteln mithilfe des entwickelten Neighbourhood Information Models (NIM) als neutraler „Sprache“ zu koppeln. Das NIM ist ein Datenmodell, das von dem bereits breit eingesetzten Building Information Model abgeleitet und für Systeme von Gebäuden im Sinne von „Nachbarschaften“ erweitert wurde.
Demonstration
Die Konzepte werden in zwei Testgeländen demonstriert: dem Challenger-Komplex in Frankreich (Hauptsitz von Bouygues Construction) sowie dem Bishopstown Campus der Cork Institute of Technology in Irland. Im dritten und letzten Jahr des Projektes werden diese Implementierungen finalisiert. Die technischen und ökonomischen Prozesse und Konzepte sowie die Erfahrungen, die durch die Demonstration gewonnen werden, werden zu einer Roadmap zusammengefasst werden, die den Übergang zu Energy Positive Neighborhoods detailliert.
Förderung
Dieses Projekt wird gefördert von der Europäischen Union im Siebten Rahmenprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Demonstration unter der Bewilligungsnummer 600063.