Verschiedene Lasttypen und Ihre Herausforderungen für die Stabilität von Gleichspannungs-Micro-Grids

  Last Typen Urheberrecht: © RWTH Aachen

Das Gleichspannungs-Micro-Grid ist aus technologischer Sicht interessant, da alle dezentralen Erzeugungs- und Speichergeräte in der Regel durch einen Wechselrichter angeschlossen werden, und die Mehrzahl der Wechselstromverbraucher ebenfalls mit dem Netz über eine Leistungselektronik-Schnittstelle verbunden sind. Die direkte Schnittstelle einer Last durch einen leistungselektronischen Wandler bereitet Herausforderungen in der dynamischen Stabilität des Systems aufgrund des nichtlinearen Verhaltens. Aus der Sicht des DC-Busses weisen solche Wandler ein Konstantlast-Verhalten auf, da sie dazu neigen, die Leistung bei schnellen Strom-und Spannungsstörungen konstant zu halten.

Mehr Informationen finden Sie auf der englischen Projektseite.