Frequency Dynamics in Low-Inertia Power Grids
"Frequency Dynamics in Low-Inertia Power Grids" ist ein von der DFG gefördertes Forschungsprojekt mit dem Ziel, wissenschaftliche Kooperationen mit Partnern im Ausland aufzubauen. Im Rahmen dieses Projekts wollen Dr. Laith Shalalfeh von der Deutsch-Jordanischen Universität in Amman (Jordanien) und die Forscher von ACS fortschrittliche Datenanalyse auf PMU-Daten anwenden, um die Frequenzdynamik in Stromnetzen mit unterschiedlichen Durchdringungsgraden von erneuerbaren Energien zu verstehen.
Auf dem Weg zu mehr grüner Energie wird ein zunehmender Durchdringungsgrad von erneuerbaren Energien in das Stromnetz integriert. Die umrichtergekoppelte Erzeugung reduziert die Gesamtträgheit des Netzes und macht das Netz anfälliger für größere Frequenzabweichungen und höhere Frequenzänderungsraten (RoCoF). In diesem Verbundprojekt wollen wir mit Hilfe der Detrended Fluctuation Analysis (DFA) die statistischen und fraktalen Eigenschaften von realen Frequenzmessungen, die über Phasor Measurement Units (PMUs) gesammelt werden, auswerten. Darüber hinaus planen wir, diese Informationen zu nutzen, um ein neuartiges Maß für die Systemträgheit und die maximale Rate der Durchdringung mit erneuerbaren Energien bereitzustellen.
Danksagung
Dieses Projekt wird gefördert durch den DFG Grant zur Unterstützung von internationalen Kooperationen N. PO 1710/3-1.
Kontakt
Name
Lehr- und Forschungsgebiet Monitoring und verteilte Kontrolle für Energiesysteme
Telefon
- work
- +49 241 80 49702
- E-Mail schreiben