Education for Digitalisation of Energy
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49744
- E-Mail schreiben
Das Projekt:
EDDIE ist ein vierjähriges von der Europäischen Union finanziertes Erasmus+-Kooperationsprojekt, das eine Sector Skill Alliance (SSA) zur Entwicklung einer langfristig angelegten Blaupause für die Digitalisierung des europäischen Energiesektors schafft. Das Konsortium bringt 16 Partner aus 10 verschiedenen EU-Ländern zusammen. Das Projekt startete im Januar 2020.
Die Herausforderung des Projekts besteht darin, eine Blaupause zu entwickeln, die einen Einklang zwischen der aktuellen und zukünftigen Nachfrage nach Kenntnissen und Fertigkeiten, welche für die Digitalisierung des Energiesektors erforderlich sind, und dem Angebot verbesserter Systeme der beruflichen Aus- und Weiterbildung und darüber hinaus ermöglichen wird.
Projektziele:
- Entwicklung einer European Sectorial Skills Alliance
- Implementierung verbesserter/neuer Qualifikationen in nationalen Berufsbildungssystemen und darüber hinaus.
- Förderung der Zusammenarbeit und Mobilität zwischen europäischen Ausbildungszentren, Universitäten und der Industrie.
- Bereitstellung eines nachhaltigen Rahmens, der es Bildungsanbietern ermöglicht, Bildungsprogramme als Reaktion auf Veränderungen in der Industrie zu definieren und zu aktualisieren.
- Verbesserung der Attraktivität des Energiesektors als Berufswahl.
Konzept und Ansatz:
Das Ziel des Projekts, eine Blaupause-Strategie für die Digitalisierung der Energie-Wertschöpfungskette zu entwickeln, wird auf der nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen den Hauptakteuren der Industrie, Bildungs- und Ausbildungsanbietern, Partnern aus dem sozialen Umfeld und Behörden basieren. Es handelt sich um eine industriegetriebene Strategie, die die Anforderungen der Industrie an das nachhaltige Wachstum und die Digitalisierung des europäischen Energiesektors erfüllen und antizipieren soll. Dieser neue strategische Ansatz wird die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Energiesektors auf effiziente und innovative Weise durch die Schaffung hochqualifizierter Arbeitskräfte stärken.
Implementierung:
Die Strategie wird in einem Pilot-Demonstrator für die Umsetzung und den Transfer der Blaupause auf regionaler/nationaler/europäischer Ebene eingeführt. Ein zentrales Pilotprojekt wird in der Stadt Aachen durchgeführt, wo das Konzept vollständig eingesetzt wird und alle in Betracht gezogenen Ebenen des Europäischen Qualifikationsrahmens und alle zugehörigen Interessengruppen abdeckt werden.
Das Projekt ist Teil der Key Action 2 des ERASMUS+ Programms, A2 Sector Skills Alliances (SSA), und wird gefördert von der Europäischen Union unter der Bewilligungsnummer 612398.