ISGAN

 

ISGAN, Annex 6: Power T&D Systems, ist eine Initiative der International Energy Agency zur Förderung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der zukünftigen Stromversorgung vor dem Hintergrund der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ausweitung der Elektrifizierung des Energiesystems auf unversorgte Gebiete, Integration erneuerbarer Energiequellen und dezentraler Erzeugung, Elektrifizierung von Wärme und Verkehr, verstärkte Kundenbeteiligung, Ersatz veralteter Infrastruktur und Integration neu entstehender Echtzeit-Informationstechnologiesysteme. Das Vorhaben basiert auf Wissensaustausch, um die Anwendung fortschrittlicher Technologien zu erleichtern, die für Stromnetze erforderlich sind, um auf bestmögliche Weise zum Erreichen CO2-neutraler Energieversorgung, Klimaziele und nachhaltigen Energiezugangs für alle beizutragen.

 

Durch den Schwerpunkt auf energiesystembezogene Herausforderungen und Lösungen bietet Annex 6 ISGAN eine Diskussionsbasis für gezielte wissenschaftliche Beiträge zu Technologie-, Markt- oder regulatorischen Aspekten von Übertragungs- und Verteilungssystemen. Die Arbeit basiert auf dem Sammeln, Integrieren, Synthetisieren und Verteilen von Informationen zu Smart-Grid-Technologien, -Praktiken, -Richtlinien und -Systemen durch Diskussionspapiere, Webinare, Papiere und Präsentationen auf relevanten Seminaren, Konferenzen und Workshops. In diesem Zusammenhang ist es ein zentrales Anliegen, diese Informationen zu verarbeiten und wichtige Schlussfolgerungen für das Gesamtsystem zu liefern.

Der Wissensaustausch ist innerhalb von Annex 6 von wesentlicher Bedeutung, Experten kommen aus den meisten ISGAN-Mitgliedsländern, u.a. Systembetreiber, Regulierungsbehörden, Hochschulen, Forschungsinstituten und großen Herstellern von Systemkomponenten.