Hinweise zur Durchführung

 

Das Praktikum wird im WS2022/23 aller Voraussicht nach wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Ergänzend dazu wird ein wöchentliches Betreuungsangebot online mittels Zoom-Video-Konferenz angeboten. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Die Einführungsveranstaltung findet am 18.10. von 12:30 - 14:00 Uhr statt. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier. Wir legen allen Studierenden die das Praktikum im kommenden Semester erfolgreich absolvieren möchten nahe, an der Einführungsveransaltung teilzunehmen.
  • Während der Praktikumszeiten ab 17.10. wird eine Beratung (Di, Do und Fr. 09-12 Uhr) zur Programmierung, zur Installation der Software oder zur Organisation des Praktikums im CIP-Pool des IDS (https://www.ids.rwth-aachen.de/lehre/cip-pool) stattfinden. Dort können Sie einer betreuenden Person Fragen zu Ihrem Code stellen
  • Des Weiteren bieten wir Montags von 09-12 Uhr eine online Beratung über Zoom an.

Die Daten für die Zoom-Session wird im Lehr- und Lernraum veröffentlicht.

Neben der Beratung im CIP-Pool kann für allgemeine Fragen zum Inhalt und zur Organisation auch das Forum hier in RWTH-moodle benutzt werden. Individuelle Fragen können per EMail an gestellt werden.

  • Das 1.Testat besteht aus einem Moodle-Test und einem Testat im CIP-Pool. Sie können daran teilnehmen, wenn Sie mit dem 1.Aufgabenblock fertig sind. Beachten Sie, dass Sie den ETest nur einmal machen können und ein begonnener ETest nicht ohne Wertung abgebrochen werden kann. Nutzen Sie zum Testen den Probetest. Beim Moodle-Test werden Wissensfragen gestellt und Sie müssen vorgegebenen Code in Ihr Programm einfügen und die damit erzeugten Ergebnisse eingeben. Voraussetzung für die Teilnahme am Testat im CIP-Pool ist, dass Sie den Moodle-Test bis 18:00 am Vortag abgelegt und mindestens 1 Punkt erreicht haben. Das gesamte Testat (Moodle und CIP-Pool) muss spätestens in der 7.Praktikumswoche (ab 28.11.) abgelegt werden. Eine Verschiebung des Testats nach der 7. Praktikumswoche ist nicht möglich. im CIP-Pool wird Ihnen eine betreuende Person Fragen zu Ihrem Code stellen und Sie müssen Ihre Implementierung erläutern. Dazu müssen Sie auch Ihren Code vorzeigen können. Die Bewertung des Moodle-Tests und das Online-Testat werden zusammen in eine Praktikumsbewertung (0-3 Punkte) umgerechnet.
  • Das 2.Testat besteht aus einem Moodle-Test und einem Testat im CIP-Pool. Den Moodle-Test können Sie nach Bewertung des 1.Testats mit mindestens 1 Punkt machen, sobald Sie den 2.Aufgabenblock in der Programmierung abgeschlossen haben. Voraussetzung für die Teilnahme am Testat im CIP-Pool ist, dass Sie den 2.Moodle-Test bis 18:00 am Vortag abgelegt und mindestens 1 Punkt erreicht haben. Das 2.Testat (Moodle und CIP-Pool) muss spätestens in der letzten Praktikumswoche (ab 30.1.2022) abgelegt werden. Die Bewertung des Moodle-Tests und das Testat werden jeweils in eine Praktikumsbewertung (0-3 Punkte) umgerechnet.
  • Die Testate werden im oben genannten CIP-Pool durchgeführt, bzw. Montags online mittels Zoom-Video-Konferenz. In den Testatwochen (48.KW. ab 28.11. und 5.KW Woche ab 30.1.) werden wir eine Anmeldung über Moodle für Testatzeiten aufsetzen. In diesen Wochen ist eine entsprechende Anmeldung erforderlich. In den anderen Wochen können Testate zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Beratungszeiten abgelegt werden. Sagen Sie zu Beginn Bescheid, dass Sie ein Testat ablegen möchten.
  • Als Grundlage für eventuelle Zoom-Sessions gelten die Datenschutzrichtlinien und Richtlinien zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der RWTH, die unter "https://video.cls.rwth-aachen.de/wp-content/uploads/2020/04/DatenschutzerklaerungStudierende_published_latest.pdf" heruntergeladen werden können. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch. Wenn Sie Ihr Bild, Ihr Video und/oder Ihr Audio in Zoom einschalten, willigen Sie in die Durchführung des Gesprächs per Zoom ein. Während für Beratungen die Freigabe von Video nicht erforderlich ist, können Online-Testate per Zoom nur mit Klarnamen und entsprechender Webcam und deren Freigabe durchgeführt werden, da die Identität eindeutig zugeordnet werden muss. Sie müssen sich dann zu Beginn per Bluecard ausweisen. Falls Sie keine entsprechende Ausstattung haben oder organisieren können, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an uns, damit wir eine alternative Lösung finden können.