Forschung am ACS

Person arbeitet an einem Echtszeitsimulator © Urheberrecht: Peter Winandy

Die Forschungsprojekte unseres Institutes erstrecken sich von Grundlagenforschung zu angewandter Forschung. Wir betrachten interdisziplinäre Forschungsfelder, um Wechselwirkungen zwischen elektrischen und thermischen Netzen sowie zur Kommunikationsinfrastruktur zu berücksichtigen. Aufgrund von Kompetenz in Hochleistungsrechnen und Echtzeitsystemen sind wie in der Lage, geeignete Simulationsumgebungen zu schaffen, welche die Analyse der Herausforderungen zukünftiger elektrischer Netze unterstützen.

Unsere Forschungsprojekte werden von verschiedenen Quellen gefördert: Ein Großteil unserer Arbeit resultiert aus öffentlich geförderten Projekten (EU Kommission, Deutsche Ministerien sowie Förderung aus anderen Ländern), während weitere Projekte auf direkten Industrieverträgen basieren.

mehr...zu: Forschung am ACS

 

Forschungsprojekt-Videos

Verschiedene Forschungsprojekte- und Aktivitäten wurden in Videos zusammengefasst, um einen ersten Eindruck der Forschungsarbeiten zu ermöglichen.

 

mehr...zu: Forschungsprojekt-Videos

 

Laborausstattung

Das ACS Labor beinhaltet Simulationsinfrastruktur, mit welcher alle modernen Szenarien von elektrischen Netzen simuliert, emuliert und untersucht werden können. Unter unseren Aufbauten befinden sich Hochleistungs-Echtzeitsimulatoren (Real-Time Digital Simulator (RTDS), OPAL-RT, DSP/PC-Cluster) sowie reale Netzausrüstung (Phasor Measurement Units (PMUs), leistungselektronische Wandler und Schutzeinrichtungen).

Durch dieses umfangreiche experimentelle Umfeld können wir Echtzeitsimulation von elektrischen Netzen, verteilten Systemen und multi-.physikalischen Systemen durchführen, sowie gemeinsame Simulation von Energie- und Kommunikationsnetzen. Insbesondere füllt die Echtzeitsimulation mit HIL (Hardware in the Loop) und PHIL (Power Hardware in the Loop) Methoden die Lücke zwischen Feldtests und numerischer Simulation.

 

mehr...zu: Laborausstattung

 

Projekte

Unsere Forschungsprojekte reichen von Grundlagenforschung zu angewandter Forschung und decken interdisziplinäre Felder im Bereich Dynamischer Netzbetrieb sowie IKT für Energie ab.

mehr...zu: Projekte