ASSET – A holistic and Scalable Solution for Research, Innovation and Education in Energy Transition

 

ASSET ist ein zweijähriges europäisches Projekt, das im Mai 2019 unter Förderung des EU Horizon 2020 Programms begann. Das Projekt zielt ab auf die Bereitstellung von Werkzeugen zum Erstellen und Teilen von Kenntnissen und Kompetenzen für die Energiewende.

 

Follow-Up zu ASSET

Dieses Follow-Up wurde zum Teil durch das Projekt Digitale Lehre Fakultät 6 RWTH Aachen - SBR24.16 "Remote Laboratory" unterstützt.

Die praktischen Module des Automatisierungslabors wurden als Remote-Labormodule neu implementiert und den Studierenden der RWTH Aachen im SS2021 vollständig online angeboten, wobei der praktische und kollaborative Charakter erhalten bleibt.

Das Labor wird im SS2022 in Abhängigkeit von den COVID-19-Regeln als Präsenz- oder Onlinekurs angeboten. Die Implementierung ermöglicht es, mit minimaler Vorwarnung zum Remote- oder zum Face-to-Face-Modus zurückzukehren und so die Unterbrechungen des Studiengangs zu minimieren.

Hier finden Sie beispielhaftes Lernmaterial für einige der Sitzungen.

 

Ziele

  • Folgende Akteure der ASSET-Community beteiligen
    • Universitäten, Forschungszentren und trainierende Akteure;
    • Universitätsstudenten und neu eingestellte Angestellte;
    • Unternehmen im Energiesektor;
    • Politische Entscheidungsträger, Behörden, öffentliche Verwaltung und Marktregulierungsbehörden;
    • gesellschaftliche Akteure und Energiebürger
  • Ein konzeptuelles Framework für schnelle und einfache Erstellung neuer Lernmaterialien und Aktualisierung exisiterender Programme
  • Interdisziplinäre Forschung, Innovation und Bildung fördern
  • Die Zusammenarbeit zwischen Akademie und Industrie stäkren
  • Trainer unterstützen, um neue Talente in der neuen Generation von Ingenieuren zu kultivieren
  • Innovative Programme zur Bildung von Studenten, Trainern, Angestellten und Bürgern entwickeln
 

ASSET Projektteam und Aktivitäten

Projektpartner

Das ASSET Projektteam umfasst Universitäten, innovative Unternehmen, Innovationsvermittler und eine Kooperation in sechs europäischen Ländern. Die Teammitglieder arbeiten zusammen und tragen mit ihrer Expertise bei zu:

  1. Erweiterung des ASSET Ökosystems und Netzwerks
  2. Identifizierung der benötigten Fähigkeiten für die Energiewende und der gesellschaftlichen Herausforderungen
  3. Vorbereitung von Lernmaterial für verschiedene Programme zur Energiewende, inklusive 'massive open online courses' (MOOCs), kurzer Programme, und Seminare.
  4. Bereitstellung und Durchführung der Programme
  5. Verbreitung, Kommunikation und erreichen von Nachhaltigkeit des ASSET Ökosystems
  6. Qualität der Projektergebnisse sicherstellen
 

Erwartete Ergebnisse

Das Projekt wird folgende Ergebnisse liefern:

  • 25 neuartige Kurzprogramme in Energie und interdisziplinären Kursen
  • Verknüpfung von Akteuren im Energiesektor, inbegriffen Akademiker und Trainer
  • Einbeziehung der Forschungsperspektive der Sozial- und Geisteswissenschaften in die Energiewende
  • Neuartige Werkzeuge zur 1) Erstellung interdisziplinärer Kurse und 2) fördern der Wiederverwendung und Reproduzierbarkeit von Materialien.
  • Große Reichweite (>80 Unternehmen, dutzende Universitäten und andere Initiativen zur Energiewende)
  • Kommunikationskampagnen mit verschiedenen Zielgruppen, einschließlich Energiebürger
 

Rolle des ACS

Das ACS partizipiert in allen Projektaktivitäten. Hauptverantworlich ist das ACS für die Produktion der Materialien für die folgenden Programme über smarte und flexible Energiesysteme:

  • Multi-terminal DC Netze
  • Herausforderungen und Lösungen in zukünftigen Stromnetzen
  • Überwachung und verteilte Kontrolle für Stromversorgungssysteme
  • Dynamik von Stromversorgunssystemen
  • Fallstudie über Verteilnetzbetrieb

Das ACS hat außerdem führende Rollen in folgenden Projektaktivitäten:

  • Erstellung und Bereitstellung von Materialien für alle Programme im Projekt.
  • Erstellung und Bereitstellung von zwei Programmen-on-demand, ausgearbeiten für Unternemen im ASSET Ökosystem.
  • Auf Universitäten und training actors abzielende Verbreitungskampagnen

Zusammen mit dem Human Technology Center der RWTH (HumTec) und dem Insitute for Gender and Diversity in Engineering (GDI) sichert das ACS außerdem die Einbeziehung von Aspekten der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) in der Vorbereitung der Programme zur Energiewende im Projekt.

  EU Flagge

Dieses Projekt wird gefördert von der Europäischen Union im Rahmenprogramm Horizont 2020 für Forschung und Innovation unter der Bewilligungsnummer 837854.

 
 

Newsmeldungen

06.05.2020

Die ersten "Massive Open Online Courses" (MOOCs), welche im Rahmen des ASSET Projekts entstanden sind, sind nun verfügbar. Das ACS bietet den Kurs "Challenges and Solutions in Future Power Networks" an, welcher von Gianluca Lipari gehalten wird.

 
13.01.2020

Prof. Ponci und Wilbert Tarnate nahmen teil an einem lebhaften und produktiven Projektmeeting mit Partnern, veranstaltet von OTEAcademy in Athen. Die Tools, Methoden und Materialien für die Bildung von in die Energiewende involvierten Personen kommen bald! Die Partner freuen sich darauf, diese in den folgenden Monaten anzuwenden.
Auf das Projektmeeting folgte ein zweitägiges Schulungsevent. Dieses war für Partner eine gute Gelegenheit viele Ideen für die Einrichtung einer guten Lernumgebung für Erwachsene mitzunehmen.

 
06.11.2019

Prof. Ponci hielt eine Keynote über Überwachung des neuen Stromversorgungssystems bei den "Fraunhofer Innovation and Networking Days" in Bonn. "World Cafe" Sitzungen boten eine großatige Gelegenheit für offene Diskussionen und Networking. Die behandelten Themen in allen Talks und Gruppen zeigen außerdem, dass das Lern- und Bildungsprojekt ASSET der richtige Weg ist.

 
27.05.2019

Prof. Ferdinanda Ponci und Wilbert Tarnate repräsentierten ACS im ASSET Kickoff Meeting. ATOS, der Projektkoordinator, war Gastgeber des Treffens, welches amd 27. und 28. Mai in Madrid stattgefunden hat. Etwa 30 Beteiligte von akademischen und Industriepartnern von 6 europäischen Ländern haben am Meeting teilgenommen. ASSET zielt darauf ab ein nachhaltiges Ökosystem für die Energiewende und Bildungsakteure zu schaffen. Im Rahmen des Projekts wird ACS die Vorbereitung von Lerninhalten für Universitätsprogramme und MOOCs leiten.

  Gruppenbild der Präsentation Professor Ponci (ACS) hält eine Präsentation beim ASSET Kickoff Meeting in Madrid, Spanien, 27./28. Mai 2019.