Automation of Complex Power Systems

  Schematische Übersicht an Vorlesungsthemen Urheberrecht: © ACS

Die Vorlesung ''Automation of Complex Power Systems'' bietet einen Einführungskurs zu aktuellen Forschungsthemen moderner Energiesysteme. Durch diesen Kurs haben die Studenten ein grundlegendes Verständnis der Technologien, die zur Überwachung, Steuerung und Kommunikation komplexer Energiesysteme eingesetzt werden. Die Vorlesung behandelt die folgenden Aspekte:

Einführung und Grundprinzipien

  • Übersicht über die grundlegenden Definitionen von Energiesystemen

Steuerung und Automatisierung von Energiesystemen

  • Steuerungsfunktionen
    • Frequenzregelung
    • Spannungsregelung
    • Probleme und Lösungen zur Stromqualität
  • Dezentrale erneuerbare Energien
    • Leistungselektronische Verbindung von erneuerbaren Quellen
    • Regelungsstrukturen für dezentrale Energiequellen
  • Messungen
    • State Estimation
    • Überwachungssystem und PMUs
  • Steuerung und Automatisierung von DC-Verteilnetzen
    • Regelungsstrategien von DC-Verteilnetzen
    • Schutz von DC-Verteilnetzen

Konverter-Steuerungsstrategien

  • Microgrid-Konzept
  • Synchronverter und virtual Inertia

Energiesysteme und Kommunikation

  • Kommunikationstechnologien und -standards
  • Laststeuerung und Demand Response
 

Fragen?

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte