Measurement Techniques and Distributed Intelligence for Power Systems
Der Kurs "Measurements Techniques and Distributed Intelligence for Power Systems" analysiert die grundlegenden Elemente, Technologien und Architekturen, die für elektrische Verteilnetze verwendet werden, und veranschaulicht die laufende Entwicklung hin zu vollautomatischen Lösungen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Messungen in Energiesystemen: die Grundlagen und das Genauigkeitskonzept, die Messung elektrischer Größen und die Geräte zu deren Einsatz, die Architekturen für den Datenaustausch in digitalen Umspannwerken und die Zustandsabschätzung für Energiesysteme. Darüber hinaus werden Messungen und Steuerung mit agentenbasierten Architekturen diskutiert. Die Themen stehen im Zusammenhang mit den relevanten Normen, die im Bereich der Energiesysteme angenommen wurden.
Grundlagen
- Metrologie
- Messunsicherheit
- ISO GUM-Norm
Messungen in elektrischen Netzwerken
- Messwandler
- Leistungsmessungen
- Digitalisierung der Überwachungskette
- Architektur der Umspannwerksautomatisierung
Synchrophasoren
- Synchrophasor-Konzept
- Phasor Measurement Unit (PMU)-Technologie
- PMU-Algorithmen und Fehler
- PMU-Normen
Zustandsschätzung
- Statische, zentralisierte Zustandsschätzung
- Algorithmus der Weighted Least Squares (WLS)
- Erkennung schlechter Daten
- Integration von PMU-Daten
Agenten in Energiesystemen
- Konzept des Multi-Agenten-Systems (MAS)
- MAS für Messung, Überwachung und Steuerung
- Grundlagen des FIPA-Standards
Fragen?
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte acs-teaching-mtps@eonerc.rwth-aachen.de.