Seminare: Automation of Complex Power Systems
Das Institut bietet zwei Seminare an: "Grid Dynamics, Monitoring and Control" (angeboten im Winter- und Sommersemester) und "ICT for Energy" (angeboten im Sommersemester). Die Studierenden haben die Möglichkeit, mehr über wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren, Teamarbeit und Forschung im Allgemeinen zu lernen.
Die ersten beiden Vorlesungen, die von Prof. Ponci gehalten werden, sind eine Eröffnungsvorlesung und eine Vorlesung über technisches Schreiben und Präsentationstechniken.
Die Studierenden werden in Gruppen mit bestimmten Makrothemen eingeteilt (Materialien zu den Makrothemen werden an die Studierendengruppen verteilt). In vier interaktiven Sitzungen mit erfahrenen Moderatoren definieren die Studierenden ihr eigenes Mikro-Thema unter dem Dach des Makro-Themas. Die Mikrothemen werden im Vorfeld festgelegt, und die Studierenden können sie nach Belieben entsprechend ihren Forschungsinteressen gestalten. In den Sitzungen wählen und definieren die Studierenden ein Mikrothema und bereiten eine Abschlusspräsentation mit anderen Teammitgliedern und ihre eigene wissenschaftliche Ausarbeitung in Form eines Papiers/Abschlussberichts vor.
Der Bericht wird in schriftlicher Form verfasst, so dass die Schüler die Möglichkeit haben, ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern, und andererseits entwickeln die Schüler durch die Abschlusspräsentation Präsentationsfähigkeiten und Teamgeist.
Fragen?
Falls sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren sie bitte acs-teaching-seminar@eonerc.rwth-aachen.de.
Anmerkung fürs Sommersemester 2022: Alle Veranstaltungen werden virtuell via Zoom stattfinden.