Belastungen an den Antriebskomponenten von Windenergieanlagen

  FVA-Gondel Urheberrecht: © CWD

Kontakt

Name

Anica Frehn

Team Leader Advanced Control Methods for Power Systems and HiL

Telefon

work
+49 241 80 49744

E-Mail

E-Mail
 

Das Projekt ist am Center for Wind Power Drives (CWD) mit dem Ziel der Analyse und Reduktion lokaler Beanspruchungen im elektromechanischen Antriebstrang von WEA angesiedelt. Ausreichend validierte und damit zuverlässige Simulationsmodelle werden von den Antragstellern als der wesentliche Schlüssel zur Vermeidung auslegungsbedingter Schadensfälle und zur Steigerung der Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von WEA angesehen. Die großen Herausforderungen der WEA-Konzepte, wie extreme Drehmomente, komplexe Lastwechsel in allen 6 Freiheitsgraden, dauerhaft instationärer Betrieb, ein unausgewogenes Verhältnis zwischen globalen Verformungen und erforderlichen lokalen Kontaktverhältnissen sowie starke Wechselwirkungen über Komponentenschnittstellen hinweg sind in heute bestehenden Simulationsmodellen oft nur unzureichend berücksichtigt. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Simulationsmodelle wird im Rahmen des Projektes, durch die Validierung an einer Forschungs-WEA in realer Baugröße, signifikant gesteigert. Ausschlaggebend ist dabei die systematische und reproduzierbare Einstellung vielfältiger Betriebs- und Belastungszustände bei gleichzeitig umfangreicher messtechnischer Instrumentierung der Windenergieanlage, wie sie nur unter Laborbedingungen ermöglicht wird.

 
 

Das Projekt wird gefördert durch

Logo BMBF