SUSTAIN - Retrofit and Energy Management in a City Quarter
SUSTAIN wird in Bottrop im Rahmen des Programms „InnovationCity Ruhr“, den Prozess des Aufbaus eines stabilen Energiesystems mit dezentralen Energieerzeugern demonstrieren und dabei erneuerbaren Energien stärker integrieren. Der Ansatz von SUSTAIN ist, eine robuste Systemlösung zu definieren, die bei einer Abweichung vom Auslegungszustand nicht zu wesentlichen Verringerungen der Effizienz führt.
Das Projekt wird alle relevanten Akteure für den Aufbau einer dezentralen Energieversorgung einbinden. Für die ganzheitliche Planung soll als bindendes Glied zwischen allen Akteuren eine cloudbasiertes System aufgebaut werden, welches aus OpenSource-Software bestehen wird.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49748
- E-Mail schreiben
Ergebnis
Das Projekt wird eine cloudbasierte Energiemanagementplattform entwickeln, dass sowohl das Planierung als auch das Betrieb von Stadtquartiere wie folgt unterstützt:
- robuste Optimierung der Platzierung von elektrischen Anlagen (z.B. Wärmepumpe, PV) in Stadtquartieren;
- Einsammlung von Live-Daten vom Stadtquartier, Datenverarbeitung und Bereitstellung als „Data-as-a-Service“
- Nutzung dieser Daten um eine robuste optimale Planung der Verwendung von elektrischen Anlagen in einer virtuellen Stadt Quartal durchführen.
Die Cloud-Plattform wird eine Reihe von Dienstleistungen Bereitstellen für die Nutzer (z.B. Stadtplaner, Gebäudeverwalter, und Haushälter.
Partner
In die erste Phase (Jan. 2016-Nov. 2017) werden die Instituten ACS und EBC die aktiven Partner sein. In die Konzeptplanung eingebunden sind als assoziierte Partner die Innovation City Management GmbH (ICM) als Vertreter der städtischen Planung. Zu den örtlichen Energieversorgern Emscher Lippe Energie GmbH und Steag Fernwärme gibt es über die ICM Kontakte.
Die zweite Phase beinhaltet die Einführung des Energiemanagementkonzeptes in Bottrop.
Sponsor
Dieses Projekt wird gefördert durch: BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Förderkennzeichen 03ET1381A und läuft von Dezember 2015 bis Ende November 2017.