SUCCESS - Securing Critical Energy Infrastructures
Das Projekt SUCCESS entwickelt einen allgemeingültigen Ansatz zur Analyse von Gefährdungen und Gegenmaßnahmen in Energie Infrastrukturen mit dem Schwerpunkt Smart Metering. Hierfür werden die Kernherausforderungen - Sicherheit, Resilienz, Überlebensfähigkeit und Privatsphäre - in drei Anwendungsfälle - Forschung, Umsetzung und Evaluation - zusammengefasst.
Das Leben in einer sicheren Gesellschaft ist ein essenzielles menschliches Bedürfnis. Für dieses Ziel muss die Sicherheit kritischer Infrastrukturen so gewährleistet werden, dass die Versorgung mit Strom, Wasser und anderen Ressourcen zu jeder Zeit garantiert ist. Da ICT immer wichtiger für das Infrastrukturmanagement wird, gewinnen moderne Infrastrukturen zunehmend an Komplexität und verwandeln sich zu Cyber-Physikalischen Infrastrukturen. Das Projekt SUCCESS entwickelt einen allgemeingültigen Ansatz zur Analyse von Gefährdungen und Gegenmaßnahmen in Energie Infrastrukturen mit dem Schwerpunkt Smart Meter. Mit einem Sicherheitskonzept, welches auf Resilienz und Überlebensfähigkeit basiert, wird SUCCESS ein neues gemeinsames Design für Energie Infrastrukturen und ICT formen. Basierend auf diesen Forschungsergebnissen wird SUCCESS ein Echtzeit-Smart Meter (NORM) der neuen Generation implementieren. NORM zielt darauf ab, die Grundpfeiler des Energiesystems zu sichern und gleichzeitig innovative Dienstleistungen in einem kundenorientierten Netz zu schaffen.
Auf Systemebene wird ein Cloud-Ansatz, basierend auf doppelter Virtualisierung eingeführt. Mit der Hilfe von Network Function Virtualization (NFV), LTE und der 5G-Mobilkommunikationstechnologie bietet SUCCESS Sicherheitsgegenmaßnahmen und -überwachungszentren, welche auf Verteilnetzbetreiber- und paneuropäischer Ebene eine sichere Kommunikationslösung garantieren. Validiert wird diese Arbeit durch datenschutzrechtliche Studien, um die Akzeptanz der Ergebnisse durch die Verbraucher zu gewährleisten. Erste Versuche werden in Irland, Italien und Rumänien durchgeführt.
Ergebnis
SUCCESS wird einen umfassenden Rahmen für die Sicherung von Smart Grids und ähnlichen kritischen Infrastrukturen schaffen. Abgebildet werden diese durch:
- Eine Reihe von Konzepten für Resilienz, Überlebenssicherheit und Privatsphäre
- Weiterentwicklung des Echtzeit-Smart Meters (NORM), des NobelGrid Projekt (www.nobelgrid.eu), durch den Einbau von Sicherheitsfunktionen, sowie einer Phasenmesseinheit (PMU)
- Diverse Prototypen und
- Empfehlungen für Gegenmaßnahmen zur Bewältigung von kurz-, mittel-, und langfristige Gefährdungen
- Die SUCCESS-Plattform implementiert Gegenmaßnehmen auf der TRL-4-Ebene und demonstriert in Feldversuchen Spezifikationen für Zertifizierungstest sowie Standardisierung der Ansätze
Partner
Partner sind Netzbetreiber in Irland, Italien und Rumänien, ICT-Unternehmen (einschließlich Engineering, Ericsson), sowie Sicherheitsspezialisten.
ACS Aufgabe
Die Rolle des ACS umfasst das gesamte technische Management, die Implementierung der Überlebenssicherheit, die Echtzeit-Simulation, die Entwicklung des Phasenmessgeräts innerhalb des NORM Smart Meters und die Entwicklung der Cloud-Plattformen.
Neuigkeiten
- Erste Projektleistungen im Juli 2016 veröffentlicht
- D3.1: “Privacy-Preserving Information Security Architecture, V1”
- D4.1: “Solution Architecture and Solution Description, V1”
- Projektmeeting in Terni, Italien am 20.-21. September in den Räumlichkeiten des Projektparters und lokalen Verteilnetzbetreibers ASM Terni
- Erstes SUCCESS Innovation Event in Terni, Italien am 22. September (www.success-energy.eu)
- Weitere Projektleistungen im Oktober 2016 veröffentlicht
- D1.1 "Identification of Existing Threats V1"
- D2.1 "Recommendation on how to develop data provacy compliant countermeasures"
- D6.1 "Report on Marketing and Tools V1"
- D6.4 "Report on Standardisation and Policies V1"
- D6.9 "Report on Events V1"
Sponsoren
Dieses Projekt wird vom Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr.:700416 gefördert und läuft von Mai 2015 bis Ende Oktober 2018.
Newsmeldungen
Das SUCCESS-Projekt veranstaltete seinen dritten und letzten Tag der offenen Tür, der von der ESB in Dublin ausgerichtet wurde. Bei der Veranstaltung hielt der ESB-Vorstandsvorsitzende eine Rede und andere Führungskräfte der ESB waren anwesend, z.B. der Verantwortliche für Cybersicherheit. Die ESB unterstützte den Ansatz des Projekts zur Bekämpfung von Angriffen auf kritische Infrastrukturen und antizipierte die Notwendigkeit, in diesem Bereich zu investieren. Ein Höhepunkt war die Rede von Kevin Foley von der irischen Behörde, welche die Bekämpfung von Cyberangriffen koordiniert, das National Cyber Security Centre. Er hat ihre Arbeit erläutert und erklärt, dass sie bereits versuchen, den Informationsaustausch zwischen Akteuren wie Betreibern kritischer Infrastrukturen, Behörden und Unternehmen zu koordinieren. SUCCESS schlägt die Entwicklung eines automatisierten Systems zur Unterstützung dieses Informationsaustauschs vor, und es war der Konsens, dass dies erforderlich ist.
Die SUCCESS-Endprüfung fand am 29.11. statt und beendete das Projekt.
Am 30. Juli organisierte das ACS den ersten Hackathon des SUCCESS Projekts. Gastgeber des Events war das Institute for Theoretical Information Technology der RWTH Aachen. Während des Hackathons waren Studenten und Forscher dazu eingeladen, die SUCCESS Sicherheitslösungen und insbesondere die Data Centric Security Lösung, entwickelt von ERICSSON im Rahmen des SUCCESS Projekts, zu testen.
Der 2. SUCCESS Tag der offenen Tür fand am 28.06. mit einer öffentlichen Veranstaltung in Bukarest und einem Besuch an zwei der drei Standorte des rumänischen Feldversuchs (in Stalpu und Ploesti) am 29.06. statt.
Dr. Gianluca Lipari und Padraic McKeever vertraten das ACS beim SUCCESS Projektmeeting, veranstaltet von Synelixis in Athen.
Am 19. April war Tag der offenen Tür der Feldversuchsprüfstelle des SUCCESS Projekts in Terni, Italien. Zu sehen waren die entwickelten Lösungen zur Sicherung kritischer Infrastruktur von Cyber-Gefahren. Eine kostengünstiges zeitsynchronisiertes Zeigermessgerät (PMU) wurde vom ACS entwickelt und wurde zu den Feldversuchsprüfstellen in Terni und Rumänien verschickt. Gleichzeitig fand die zweite Beiratssitzung dort statt, bei der das Projektteam Feedback zur bisherigen Arbeit, sowie Verbesserungsvorschläge erhält. Die SUCCESS Sicherheitslösung arbeitet auf verschiedenen Ebenen: Sie führt ein neues Smart Meter mit verbesserten Sicherheitsfunktionen ein. Neue Sicherheitsfunktionalität wird am Rande des 5G Mobilfunknetzes entwickelt, um Manipulation von Kommunikation zu erkennen und mildern. Eine Sicherheitszentrale, die Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur erkennen und mildern kann, wird entwickelt. Ein europaweites Informationsaustausch- und Sicherheitsanalysenetzwerk wird vorgeschlagen, um Informationsaustausch zwischen Betreibern kritischer Infrastruktur und Behörden zu ermöglichen. Das ACS wurde vertreten von Dr. Gianluca Lipari, Padraic McKeever und Igor Sowa und präsentierte die Beiträge zum Projekt. Des weiteren demonstrierte das Institut einige entwickelte Techniken für die Cyber-Sicherheit kritischer Energieinfrastrukturen.
Prof. Monti, Dr. Gianluca Lipari, Padraic McKeever, Abhinav Sadu und Igor Sowa nahmen am SUCCESS Projektmeeting in Brüssel teil. Gastgeber war die Vrije Universiteit Brussel.
Das nächste Treffen des SUCCESS-Konsortiums findet am 12.-13. Oktober in Cork, Irland statt. Die Gastgeber sind der ESB, der irische Elektroversorger.
SUCCESS wird einen Stand auf der European Utility Week in Amsterdam, 3.-5. Oktober, haben.
Das ACS, repräsentiert von Prof. Monti, Gianluca Lipari und Padraic McKeever, nahm an dem SUCCESS Projekttreffen und der ersten Beiratssitzung in Stockholm teil, die vom KTH - Royale Institute of Technology veranstaltet wurde.
Das ACS veranstaltete die Erste Bewertung des SUCCESS Projekt. Prof. Monti, als technischer Manager, Gianluca Lipari und Padraic McKeever vertraten das ACS. Sie präsentierten die bisherigen Ergebnisse des Projekts durch Vorführung der SUCCESS Security Monitoring Architektur und der entwickelten Security- und Elastizitätslösungen im ACS Labor.
Gianluca Lipari nimmt für ACS an den Fraunhofer IoT Innovation and Networking Days in Bonn teil und präsentiert eine Übersicht, sowie die ersten Ergebnisse des H2020 Projekts SUCCESS.
Das Konsortialtreffen des EU Projektes SUCCESS fand in Arnheim in den Räumlichkeiten des Partners DNV-GL am 2. und 3. Februar statt. Die folgenden Ergebnisse wurden im Januar veröffentlicht: D3.4 Information Security Management Components and Documentation, V1; D3.10 Integration and Validation Plan. Test and certification specifications, V1; D4.4 Description of available components for SW functions, infrastructure and related documentation, V1
Der erste H2020 SUCCESS Innovation Eventfand am 22. September in Terni, Italien statt.
In Terni, Italien fand vom 20. bis 21. September das zweite Meeting des EU-H2020 Projekts SUCCESS statt.
19./20. Mai 2016 – Kick-off Treffen des EU Horizont 2020 geförderten Projektes SUCCESS (Securing Critical Energy Infrastructures). Prof. Monti als Technical Manager des Projektes nimmt mit seinem Team am Kick-Off Treffen teil.