HermitCore - A Unikernel for Extreme-Scale Computing

 

Ein leichtgewichtiger Unikernel für ein skalierbares und vorhersagbares Laufzeitverhalten

HermitCore Design Urheberrecht: © ACS

Kontakt

Stefan Lankes © Urheberrecht: Fotostudio Jünger

Name

Stefan Lankes

Akademischer Direktor / Team Simulation Infrastructure and HPC

Telefon

work
+49 241 80 49740

E-Mail

E-Mail
 

Das Projekt HermitCore ist ein neuartiger Unikernel, welches ein skalierbares und vorhersagbares Laufzeitverhalten für HPC- und Cloud-Umgebungen gewährleistet. HermitCore kann als klassischer Unikernel innerhalb einer virtuellen Maschine verwendet werden. Darüber hinaus erweitert es den Multi-Kernel-Ansatz mit Unikernel-Eigenschaften, um eine bessere Programmierbarkeit und Skalierbarkeit für hierarchische Systeme zu gewährleisten. Beim Start einer HermitCore-Anwendung als Multi-Kernel werden Prozessorkerne vom Linux-System isoliert und die Anwendung auf diesen Kernen gestartet. Dieser Ansatz verspricht einen niedrigeren OS-Jitter und eine bessere Skalierbarkeit. HermitCore-Anwendungen und das Linux-System können über eine IP-Schnittstelle oder über die Message-Passing-Schnittstelle iRCCE kommunizieren, die ursprünglich für den Single-Chip Cloud Computer (SCC) entworfen wurde.

HermitCore bietet eine umfassende Toolchain, die auf dem GCC basiert und C/C ++, Fortran, Go, Pthreads und OpenMP unterstützt. Für eine Verbesserung der Leistung wird die Intel-OpenMP-Laufzeit standardmäßig verwendet. HermitCore ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes an der RWTH Aachen und ist derzeit ein experimenteller Ansatz.

Auf dem International Workshop on Runtime and Operating Systems for Supercomputers (ROSS 2016) wurde eine erste Arbeit präsentiert, die das Design von HermitCore vorstellt.

 

Newsmeldungen

23.03.2018

Dr. Lankes besuchte im März die Systems Software Research Group der Virginia Tech, um die Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Unikernels HermitCore zu intensivieren.

 
01.06.2016

Dr. Lankes hielt den Vortrag "HermitCore – A Unikernel for Extreme Scale Computing" auf dem "International Workshop on Runtime and Operating Systems for Supercomputers (ROSS 2016)", Kyoto, Japan. Dort präsentierte er die ersten Ergebnisse des Projekts "HermitCore".