STandard AGents Environment (STAGE)
Das Leitziel des Projektes STAGE ist die Realisierung eine dezentralen Regelungsarchitektur, welche verteilte Energieerzeugungseinheiten mittels eines Multi-Agenten-Systems (MAS) in das Energiemanagement eines Niederspannungsnetzes einbindet.
Ergebnis und Funktionalitäten
Das wesentliche Ergebnis von STAGE ist eine Regelungsplattform für Niederspannungsnetze. Die hauptsächliche Anwendung liegt in der Spannungsregelung, aber die Plattform wird gleichzeitig offen gehalten, um schnell und einfach die Implementierung von neuen Funktionalitäten sowie die Integration weiterer Energieerzeugungseinheiten zu ermöglichen. Daher muss die Plattform selbst unabhängig sein von der Art der Energieerzeugungsanlage sowie eine autonome Rekonfiguration zulassen.
Betriebsprinzip
In der Systemimplementierung ist jede Erzeugungseinheit mit einem regelnden Software Agenten ausgestattet. Die Agenten leisten Dienste zur Spannungsregelung für das elektrische Netz, indem sie unter einander über einen Verhandlungsmechanismus die beste Betriebsart der Erzeugungseinheiten zur Entschärfung des Spannungsproblems ermitteln. Zusätzlich erbringen die Agenten Dienstleistungen für Gebäude unter Ausnutzung von Netzinformationen, um elektrische Lasten zu verschieben (z.B. Warmwasserbereitung, Wärmepumpe, weiße Ware) ebenso wie Versorgungseinheiten (z.B. Kraftwärmekopplung) zu steuern, unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Einhaltung des thermischen Komforts und der ökonomischen Effizienz.
Dieses Multi-Agenten-System wird in einer Echtzeit-Kosimulation von verschiedenen Plattformen getestet, welche Gebäude, das elektrische Netz sowie das MAS beinhaltet. Ein voraussichtlicher Feldtest beinhaltet sich derzeit in der Planungsphase.
STAGE ist eine Kooperation von ACS und EBC. Wir danken für die finanzielle Unterstützung von E.ON New Build & Technology Ltd und dem E.ON Innovation Center für Distribution und Smart Homes.