SCoOP: Testumgebung für cloud-basierte, intelligente Energiedienste
Das Projekt SCoOP hat die Entwicklung einer Testumgebung zum Ziel, welche das Testen von Cloud-basierten Energiedienstleistungen für intelligente Städte ermöglicht. Darüber hinaus wird das Projekt grundlegende Bausteine liefern, die verwendet werden können um Cloud-basierte Dienste zu erstellen und zu testen. Die SCoOP-Plattform wird auf Future Internet Cloud Services (FIWARE) aufsetzen und garantiert somit die Kompatibilität mit anderen Diensten, die ebenfalls auf FIWARE aufbauen. Um eine problemlose und sichere Prüfung und Entwicklung zu ermöglichen, werden die FIWARE Komponenten auf lokalen Servern installiert und ähnlich der realen Cloud-Umgebung betrieben.
Die SCoOP-Plattform bietet die Möglichkeit, neue Dienste und Komponenten auf verschiedenen Ebenen zu testen: Von reinen Softwaretests bis hin zu Hardware-in-the-Loop-Tests. Reine Softwaretests eignen sich zur Analyse von Cloud-basierten Algorithmen, Diensten und Schnittstellen. Die Einbeziehung echter Smart Home Gateways und Steuereinheiten in die Tests, mittels Hardware-in-the-Loop Technologie, ermöglicht es dem Entwickler, die Integration und Interaktion von realer Hardware mit Cloud-Servern zu untersuchen. Darüber hinaus offerieren die zu entwickelnden, grundlegenden Bausteine die Möglichkeit ganze Smart Home Systeme unter Einbeziehung realer Anlagentechnik, wie z.B. Wärmepumpen und deren Regelung, in einem vernetzten Cloud-Kontext zu testen.
Um die beschriebene Testumgebung aufzubauen und die Entwicklung neuer Dienste auf dieser Plattform voranzutreiben, wird eine neue Laborinfrastruktur geschaffen werden. Die Laborinfrastruktur wird Simulationscomputer, Arbeitsplätze zur Entwicklung von Hardware-Komponenten sowie neuartige Visualisierungs- und Demonstrationsmöglichkeiten bieten.
Die neue Infrastruktur wird zum einen für die Forschung hier am Center genutzt werden, aber auch für Drittmittelprojekte sowie in der Lehre und Bildung eingesetzt werden.
Wir danken für die finanzielle Unterstützung der E.ON ERC gGmbH.