Simulation Methods and Automation Software Solutions

 

Das Team "Simulation Methods & Automation Software Solutions" konzentriert sich auf die Entwicklung eines cloudbasierten Frameworks für die Erprobung neuer Ansätze zur Automatisierung von Energiesystemen. Dieses Framework besteht aus modularen und wiederverwendbaren Bausteinen für Echtzeit-Simulationsexperimente sowie zur Integration von Automatisierungsalgorithmen und standardisierten Datenmodellen. Im Bereich der Echtzeitsimulation untersucht das Team neue Solver-Konzepte zur Entwicklung eines skalierbaren und flexiblen Simulators, der die Lücke zwischen den klassischen Modellierungsdomänen von Energiesystemen schließt.

 

Teamleiter: Jan Dinkelbach

 

Forschungsprojekte des Teams

 

HVDC-Wise

HVDC-WISE ist ein europäisches Projekt mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren, das vom Programm Horizont Europa der Europäischen Union gefördert wird. Das Projekt ist im Jahr 2022 gestartet. Hauptziel ist es eine Reihe von zuverlässigen und ausfallsicheren Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Netzkonfigurationen vorzuschlagen, die die Grundlage für ein künftiges integriertes EU-GB-Übertragungsnetz bilden werden. Das Projekt bringt 14 Partner zusammen, darunter Hochschulen, Forschungsinstitute, ein Beratungsunternehmen und fünf Übertragungsnetzbetreiber. Dies ermöglicht eine gezielte Betrachtung einer Reihe potenzieller R&R-Lösungen und die Beantwortung zentraler Fragen, die für alle HGÜ-Entwicklungen gelten. Mehr

 

InterSTORE

Das Hauptziel des InterSTORE-Projekts besteht in der Entwicklung einer innovativen Middleware, welche Speichertechnologien virtualisiert und deren Verwaltung und Nutzung aus Sicht der Integrationsplattform aufgrund eines technologieunabhängigen Ansatzes vereinfacht. Mehr

 

ERIGrid 2.0

ERIGrid 2.0 erweitert die Forschungswerkzeuge und -dienste der Forschungsinfrastruktur des ERIGrid-1-Projekts zur Validierung intelligenter Energienetze im elektrischen Bereich. Mehr

 

I-NERGY

I-NERGY ist ein europäisches H2020-Projekt, das darauf abzielt, ein auf Energie ausgerichtetes, offenes, modulares Rahmenwerk zur Unterstützung von AI-on-Demand im Energiesektor (AI4 Energy) zu schaffen, indem modernste KI- sowie IoT-, Semantik- und Datenanalysetechnologien genutzt werden. I-NERGY wird KI-basierte sektorübergreifende Multi-Stakeholder-Analysewerkzeuge für ein integriertes und optimiertes intelligentes Energiemanagement auf der Grundlage eines nahtlosen Daten-Informations-Wissensaustauschs unter Beachtung der jeweiligen Souveränitäts- und Regulierungsgrundsätze ermöglichen. Mehr