RESERVE/SOGNO Kurs zu Herausforderungen und Lösungen in zukünftigen Stromnetzen

Im EON.ERC fand ein 5-tägiger Kurs statt, der sich mit den wichtigsten Herausforderungen beim Aufbau zukünftiger Stromnetze mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energiequellen befasst und präsentiert die im Rahmen der europäischen Projekte RESERVE - Renewables in a Stable Electric Grid- und SOGNO-Cost-Effective Automation Services zur Realisierung intelligenter Verteilnetze - entwickelten Lösungen. Zu diesen Herausforderungen gehören Fragen wie Frequenz- und Spannungssteuerung, Überwachung des Stromversorgungssystems, Cybersicherheit und IKT-Aspekte sowie die Notwendigkeit einer Reihe neuer Netzcodes und Systemdienste. Der Kurs war in zwei Teile gegliedert: Während der ersten beiden Tage standen die Herausforderungen des zukünftigen Stromnetzes für die Industrie und die IKT-Profis im Mittelpunkt, während in den letzten drei Tagen die damit verbundenen technischen Erkenntnisse genauer analysiert wurden, so dass insbesondere die Doktoranden die Möglichkeit hatten, ihr Wissen durch die Teilnahme an Workshops zu allen damit verbundenen Themen zu vertiefen.

 

links